CSR im Golfgeschäft. Soziale Verantwortung als Treiber für nachhaltige Unternehmensführung
©2020
Hausarbeit
11 Seiten
Zusammenfassung
In dieser Arbeit wird CSR als Trend im Innovationsmanagement dargelegt sowie dessen Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe innerhalb von Golfclubs erörtert und diese Veränderung kritisch reflektiert. Dies dient zur Erfüllung der Prüfungsleistung in der Lehrveranstaltung Trends im betrieblichen Innovationsmanagement.
Der Golfsport mag auf den ersten Blick sehr nachhaltig und umweltverträglich wirken, bei genauerer Betrachtung handelt es sich hierbei jedoch um ein sehr komplexes Thema mit vielfältigen Facetten. Laut DGV-Golfreferenten Marc Biber sind die Ökobilanzen von Golfclubs durchwegs positiv, vor allem, wenn der Golfplatzbau als Alternative zur intensiven Landwirtschaft oder zur Grundverbauung gewählt wurde. Auch gibt es eine brancheninterne Zertifizierung, „Golf und Natur“, welche die optimale Symbiose von Pflege- und Platzmaßnahmen mit der Umwelt zum Ziel hat. Als internationaler Standard lässt sich die ISO 14001 – Umweltmanagement mit System, nennen.
Aus Sicht der ökologischen Verantwortung sind hiermit schon einige Varianten vorhanden, die Golfclubs wahrnehmen können. Zur erweiterten nachhaltigen Handlung, welche das Ansehen der Golfclubs in der Bevölkerung positiv beeinflussen kann, erscheint die Implementierung einer Corporate Social Responsibility als logischer nächster Schritt.
Der Golfsport mag auf den ersten Blick sehr nachhaltig und umweltverträglich wirken, bei genauerer Betrachtung handelt es sich hierbei jedoch um ein sehr komplexes Thema mit vielfältigen Facetten. Laut DGV-Golfreferenten Marc Biber sind die Ökobilanzen von Golfclubs durchwegs positiv, vor allem, wenn der Golfplatzbau als Alternative zur intensiven Landwirtschaft oder zur Grundverbauung gewählt wurde. Auch gibt es eine brancheninterne Zertifizierung, „Golf und Natur“, welche die optimale Symbiose von Pflege- und Platzmaßnahmen mit der Umwelt zum Ziel hat. Als internationaler Standard lässt sich die ISO 14001 – Umweltmanagement mit System, nennen.
Aus Sicht der ökologischen Verantwortung sind hiermit schon einige Varianten vorhanden, die Golfclubs wahrnehmen können. Zur erweiterten nachhaltigen Handlung, welche das Ansehen der Golfclubs in der Bevölkerung positiv beeinflussen kann, erscheint die Implementierung einer Corporate Social Responsibility als logischer nächster Schritt.
Details
- Seiten
- Jahr
- 2020
- ISBN (eBook)
- 9783346290410
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH – Wirtschaft und Management
- Erscheinungsdatum
- 2020 (November)
- Note
- 2,0
- Schlagworte
- CSR Corporate Social Responsibility Sport Golf Golfsport Soziale Verantwortung Unternehmensführung