Lade Inhalt...

Formen der Peer-Education. Stärkung sozialer Ressourcen bei Kindern mit psychisch erkrankten Eltern

©2011 Ausarbeitung 6 Seiten

Zusammenfassung

In der Arbeit werden verschiedene Formen der Peer-Education (Peer-Mediation, Peer-Counceling, Peer-Involvement-Strategien) für die Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern werden vorgestellt.

Unter dem Begriff Ressourcen versteht man alles, was eine bestimmte Person in einer schwierigen Situation als hilfreich empfindet. Als soziale Ressourcen bezeichnet man das Vorhandensein eines sozialen Netzwerks. Zum sozialen Netzwerk zählen Verwandte, Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen. Soziale Ressourcen spielen vor allem in Belastungs- und Krisensituationen eine entscheidende Rolle, da sie als eine Art Puffer für die Betroffenen fungieren. Die psychische Erkrankung der Eltern führt oft dazu, dass die Kinder kaum über soziale Ressourcen verfügen. Aus Scham vertrauen sich die Kinder nur wenigen Leuten oder niemandem an und ziehen sich zurück. Um soziale Ressourcen zu stärken, führt man sogenannte Netzwerkinterventionen durch. Zur unmittelbaren Netzwerkförderung gehört auch die Peer- Education.

Details

Seiten
Jahr
2011
ISBN (eBook)
9783346305763
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen – Institut für Erziehungswissenschaft
Erscheinungsdatum
2020 (November)
Note
1,3
Schlagworte
Peer-Education Psychische Krankheit Soziale Ressourcen
Zurück

Titel: Formen der Peer-Education. Stärkung sozialer Ressourcen bei Kindern mit psychisch erkrankten Eltern