Einflussfaktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen
Einsendeaufgabe 2020 36 Seiten
Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie
Zusammenfassung
Die folgende Einsendeaufgabe aus dem Modul "Klinische Psychologie 1 (Grundlagen)" erläutert folgende Themen:
Die Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen. Den Einfluss sozialer Unterstützung und dysfunktionaler Kognitionen auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen. Anhand eines ausgewählten Beispiels werden die einzelnen Schritte des diagnostischen Prozesses im Rahmen psychotherapeutischer Interventionen erläutert.
Die Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen. Den Einfluss sozialer Unterstützung und dysfunktionaler Kognitionen auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen. Anhand eines ausgewählten Beispiels werden die einzelnen Schritte des diagnostischen Prozesses im Rahmen psychotherapeutischer Interventionen erläutert.
Details
- Seiten
- 36
- Jahr
- 2020
- ISBN (eBook)
- 9783346324764
- ISBN (Buch)
- 9783346324771
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v974661
- Institution / Hochschule
- SRH Fernhochschule – SRH Riedlingen
- Note
- 1,3
- Schlagworte
- Risiko- und Schutzfaktoren psychischen Störungen psychischen Störungen