%0 Book %A Volker Ahmad Qasir %D 2012 %C München, Germany %I GRIN Verlag %@ 9783656113546 %T Ökonomie als Teil der politischen Bildung %B Wie viel Wirtschaft braucht der Politikunterricht? %R 10.3239/9783656113546 %U https://www.hausarbeiten.de/document/187965 %X In einer Zeit fortschreitender Globalisierung und internationaler Vernetzung von Staaten und Wirtschaftsunternehmen werden die engen Beziehungen zwischen Politik und Wirtschaft in immer mehr Bereichen des Alltags sichtbar. Um die heranwachsenden Jugendlichen zu mündigen urteilsfähigen und am öffentlichen Leben teilhabenden Bürgern auszubilden, scheint es unerlässlich, bestimmte Aspekte ökonomischer Bildung auch an allgemeinbildenden Schulen zu unterrichten. Da die neuen Lerninhalte aber meist in das vorhandene Fach Politik integriert wurden, erscheint die Aufgabe, ökonomische und politische Bildung ihrer jeweiligen Wichtigkeit gebührend zu berücksichtigen, als zunehmend schwerer. So ist seit einiger Zeit ein bildungspolitischer Diskurs über die Frage zu beobachten, wie viel Wirtschaft der Politikunterricht tatsächlich braucht oder ob dafür die Einführung eines eigenständigen Unterrichtsfachs letztlich doch unumgänglich sei, um aktuelle Fragen überhaupt beantworten und die Schülerschaft zeitgemäß bilden zu können. Im Rahmen der Hausarbeit wird zunächst die aktuelle Situation im Diskurs um die Integration von ökonomischer und politischer Bildung dargestellt. Anschließend wird das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik und deren Bedeutung für die schulische Bildung erläutert und auf Basis des gemeinsamen Lehrauftrags beider Fachdisziplinen Fragen hinsichtlich Inhalt, Beschaffenheit und Anteil beantwortet. Hinsichtlich der Integrationsfrage werden des Weiteren eventuelle Risiken und Chancen beleuchtet und entsprechende Lösungsvorschläge angeführt. %K Politikdidaktik, bpb, ökonomische Bildung, Massing, politik, Politikwissenschaft, Beutelsbacher Konsens, BK, politische Bildung, Wirtschaft, Globalisierung, Sanders, Weißeno, Bildungspolitik, bildungspolitischer Diskurs, Wirtschaftspolitik, wirtschaftspolitisch, Wirtschaftspädagogik, Sozialwissenschaft, Overwien, Bundesland, Hessen, Föderalismus, Kultur, Schule, Schulbildung, Verhältnis, Politik und Wirtschaft, Wirtschaftsdidaktik, Powi, poldi, Urteilsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, Analysefähigkeit, Kompetenzen, kritischer Bürger, kritische Bürgerin, Mündigkeit, Lernfeld, Lernfelder %G German