%0 Book %A Jörg Hackhausen %D 2006 %C München, Germany %I GRIN Verlag %@ 9783638470995 %T Politik als Unterhaltung - Beispiel Talkshow %R 10.3239/9783638470995 %U https://m.hausarbeiten.de/document/51027 %X Der Bundeskanzler und sein Herausforderer stehen sich im direkten Rededuell gegenüber - zum ersten Mal in der bundesrepublikanischen Geschichte vor laufender Kamera, inszeniert als Fernsehereignis, erlebbar für Millionen von Zuschauern. Im sogenanntenFernsehduell,dem „Kampf Mann gegen Mann“1, hoffen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber sich gegenüber dem anderen zu profilieren und einen Vorsprung für sich und ihre Partei in der Bundestagswahl am 22. September 2002 heraus zu holen. Natürlich garantiert das Massenmedium Fernsehen dazu die größtmögliche Reichweite und Aufmerksamkeit. Was zunächst so banal klingt, führt bei näherer Betrachtung zu der Frage, warum es derlei Duelle nicht bereits früher, warum diese Form des massenmedialen Schlagabtauschs jetzt zum Wahlkampfinstrument wird. Von „Modernisierung“, von „Amerikanisierung“ des Wahlkampfs2und von „Mediatisierung“ der politischen Kommunikation ist die Rede. %K Politik, Unterhaltung, Beispiel, Talkshow, Medien, Kommunikationspolitik, Inszenierungen, Politik, Medien %G German