TY - BOOK AU - Daniel Beye AU - Frederik Gronwald PY - 2012 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783656166818 TI - Vertrauen und Führung - Vertrauensvolle Führung im Kontext virtueller Organisationen DO - 10.3239/9783656166818 UR - https://www.hausarbeiten.de/document/191727 N2 - Vertrauen als Phänomen mit organisationstheoretischer Tragweite Elementare Mechanismen des sozialen und zwischenmenschlichen Miteinanders sind durch das ubiquitäre Phänomen Vertrauen determiniert. Vorwiegend wurde Vertrauen bisher unter psychologischen und soziologischen Aspekten untersucht. Aktuell beobachtbare Virtualisierungstendenzen in der betriebswirtschaftlichen Organisationsgestaltung können im Lichte eines ökonomischen Vertrauensbegriffes betrachtet werden, wie z.B. die Transformation vom Führungskonzept der starren Hierarchie zu einer kooperativen Unternehmensführung als Antwort auf die Herausforderungen in einem komplexen Markt- und Wettbewerbsumfeld. Vertrauen ist in diesem Zusammenhang ein konstitutives Merkmal der Führung in netzwerkartigen Strukturen wie der virtuellen Organisation. Mit dem internen Strukturwandel einer Unternehmung gehen Überlegungen nach geeigneten Führungskonzepten zur Überwindung der Barrieren starrer Über- und Unterordnungsbeziehungen und dem potenziellen Erfolgsbeitrag von Vertrauen zur organisationalen Wandlungsfähigkeit einher. Die Tendenz zum Abbau von Hierarchieebenen macht die Frage nach kooperativen Führungs- und Steuerungsmechanismen innerhalb flexibler Arbeitsprozesse notwendig. Insofern erscheint es naheliegend Vertrauen im Zusammenhang mit dem Führungsbegriff und als erfolgskritischen Bestandteil intermediärer Organisationsformen zu betrachten. Am Beispiel der virtuellen Organisation ist zu untersuchen, wie Vertrauen entstehen und ob Ver- trauen die Kontrollmechanismen der Führung substituieren kann. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird zunächst das Phänomen Vertrauen definiert und in einen Kontext zum Führungsbegriff gebracht. Nach der Darstellung notwendiger Rahmenbedingungen für die Schaffung einer institutionellen Vertrauensatmosphäre schließt das Kapitel mit der Betrachtung von Vertrauen und Führung innerhalb verschiedener Organisationsformen. Im Anschluss wird die Bedeutung von Vertrauen in der virtuellen Organisation als ein Prototyp kooperativer Koordinationsformen betrachtet. Neben den Gründen für die Entstehung und den Charakteristika von virtuellen Organisationen wird die dem Vertrauensmechanismus oftmals hypothetisch zugeschriebene Funktion als Führungssubstitut anhand der gängigen Literatur analysiert. Schließlich werden gegenwärtige Ansätze von Vertrauen als Führungsprinzip in der virtuellen Organisation diskutiert. KW - vertrauen, führung, Trust, Misstrauen, interpersonal, prinzipal-agent, prinzipal, agent, vertrauenskultur, unternehmenskultur, organisation, organisationsform, virtuell, virtuelle organisation, substitut, führungssubstitut, hierarchie, hierarchieebenen, hierarchisch, kooperation, kooperativ, koordination, unternehmensführung, personalführung, netzwerk, profit center, vertrauensnehmer, vertrauensgeber, Vertrauenserwartung, Erwartung, institutionell, personell, kognitiv, normativ, wertbasiert, Motivationsproblem, Motivation, Vertrauensspirale, Misstrauensspirale, Kontrollparadoxon, Transaktionskosten, Mikroebene, Makroebene, Systemvertrauen, Integrität, Anteilnahme, strategische Kontrolle, soziale Kontrolle, Kontrolle, Opportunismus, interorganisational, intraorganisational LA - German ER -