TY - BOOK AU - Joachim Wald PY - 2012 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783656343974 TI - Miteinander Beziehungen führen T2 - Interpersonelle Kommunikation als unterschätzter Schlüsselfaktor der Public Relations DO - 10.3239/9783656343974 UR - https://www.hausarbeiten.de/document/206519 N2 - Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1. Einführung 2. Ziele und Methode 3. Inhalt und Aufbau B. Theorieteil 1. Interpersonelle Kommunikation 1.1 Definitionsversuche 1.2 Theorien zur Interpersonellen Kommunikation 1.2.1 Symbolischer Interaktionismus 1.2.2 Theorie des kommunikativen Handelns 1.2.3 Uncertainty Reduction Theory 1.3 Prozessmodelle zur Interpersonellen Kommunikation 1.3.1 Prozessmodell von Hartley 1.3.2 Prozessmodell von Baker 1.3.3 Prozessmodell von Hargie und Dickson 1.3.4 Prozessmodell von Kunczik und Zipfel 1.4 Erklärungsmodelle zur Interpersonellen Kommunikation 1.4.1 Axiome der Interpersonellen Kommunikation 1.4.2 Sach- und Beziehungsebene 1.4.3 Transaktionale Analyse 1.4.4 Nachrichtenquadrat 1.5 Interpersonelle Kommunikation in Training und Beratung 1.6 Zusammenfassende Betrachtung 2. Public Relations 2.1 Definitionsversuche im Wandel der Zeit 2.2 Funktionen von Public Relations 2.3 Sichtweisen zu Public Relations 2.4 Modelle und Theorien zu Public Relations 2.4.1 Vier Modelle der Public Relations - Grunig und Hunt 2.4.2 Das Modell exzellenter Public Relations - Grunig, Grunig und Dozier 2.4.3 Open System Model of Public Relations - Cutlip, Center und Broom 2.4.4 Public Relations as Relationship Management - Ledingham 2.4.5 Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit - Burkart 2.4.6 Theorie des öffentlichen Vertrauens - Bentele 2.5 Stakeholderansatz 2.6 Beruf Public Relations: Ausbildung und Professionalisierung 2.7 Zusammenfassende Betrachtung C. Theorie trifft Praxis 1. Theoretischer Entwurf nach Payer 2. PR-Projektphasen und ihr Anteil an IPK 3. Medientraining für PR-Beauftragte und CEOs D. Empirischer Teil 1. Forschungsfragen 2. Ablauf und Methode 3. Auswertung und Interpretation der Experteninterviews 3.1 Themenschwerpunkt: Interpersonelle Kommunikation 3.2 Themenschwerpunkt: Beziehung 3.3 Themenschwerpunkt: Ausbildung in Interpersoneller Kommunikation 4. Empirische Ergebnisse im Theorie-Kontext 5. Modell: Öffentlichkeitsarbeiter vs. Public Relations-Manager E. Resümee 1. Zusammenfassung 2. Fazit 3. Ausblick F. Quellenverzeichnis 1. Literaturangaben 2. Angaben zu den Experteninterviews G. Anhang 1. Leitfaden für die Experteninterviews 2. Experteninterview 1.7: Paraphrasen und Überschriften 3. Experteninterviews: Soziologische Konzeptualisierung KW - Interpersonelle Kommunikation, Public Relations, Unternehmenskommunikation, Integrierte Kommunikation, Zwischenmenschliche Kommunikation, Kundenbeziehungen, Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit, Stakeholder, Öffentllichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeiter, Public Relations Manager LA - German ER -