TY - BOOK AU - Vanessa Möbes PY - 2017 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783668382053 TI - Der Anti-Bias-Ansatz. Die praktische Umsetzung in dem Berliner Projekt "Kinderwelten" UR - https://m.hausarbeiten.de/document/351663 N2 - In dem folgenden Text wird die Anti-Bias-Arbeit, sowie ihre Prinzipien und die zu verfolgenden Ziele erläutert. Darauffolgend wird das Berliner Projekt "Kinderwelten" vorgestellt und die praktische Umsetzung des Anti-Bias-Ansatzes in dem Projekt skizziert und beleuchtet. Bereits viele deutsche PädagogInnen beschäftigten sich mit dem Thema der vorurteilsfreien Erziehung. Es gibt unterschiedliche erzieherische Verfahren, um auch in der Praxis eine vorurteilsfreie Lebensart zu fördern. Die Gründer des Berliner Projektes "Kinderwelten" entschieden sich für den bereits oben genannten amerikanischen Ansatz von Louise Derman-Sparks, da er nicht ausschließlich gegen Diskriminierung und Vorurteile wirkt, sondern zudem die Vielfalt fördert und auf alle in unserer Lebenswelt vorhandenen Formen der Diskriminierung anwendbar ist. KW - anti-bias-ansatz, umsetzung, berliner, projekt, kinderwelten LA - German ER -