TY - BOOK AU - Jannik Schalin PY - 2018 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783668697805 TI - Einsendeaufgabe zur Trainingslehre UR - https://m.hausarbeiten.de/document/424418 N2 - Zu Beginn einer jeden Trainingsplanung steht das Eingangsgespräch, gefolgt von einem Cardio-Scan. Mit Hilfe dessen werden möglichst viele relevante Daten des Kunden gesammelt. Hauptbestandteil des Ein-gangsgespräches sind die aktuelle Leistungsfähigkeit und der Gesundheitszustand des Kunden. Des Weiteren sind allgemeine Daten (Alter, Geschlecht, etc.) und biometrische Daten (Blutdruck, Körpergewicht und Körperfettgehalt) zu erheben. Wichtige Informationen sind außerdem die Trainingsmotive und Wünsche, aus denen später Ziele generiert werden, das Zeitbudget, um das Training perfekt in den Alltag des Kunden zu integrieren, bekannte Risikofaktoren und eventuelle Einnahme von Medikamenten, um den Kunden keinen Gefahren auszusetzen. KW - Trainingslehre, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus LA - German ER -