-
Gut und Böse. Das Gute als Ursprung und Überwindung des Bösen oder umgekehrt?
Eine neue Hypothese©2022 Wissenschaftliche Studie -
Ethische Grundlagen eines demokratischen Öko-Sozialismus
Wissenschaftliche Studie -
-
-
-
Hand an sich legen. Über die Alltäglichkeit des (unliterarischen) Suizids
©2018 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Das Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick. Watzlawicks pragmatische Axiome
©2009 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Über das Verbindliche in der Weltgesellschaft
©2018 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Sozialisierung und Ausbildung im Gefängnis. Ein dänisches Beispiel
©2018 Forschungsarbeit -
Von Hobbes bis Rawls. Sieben Kapitel aus der Problemgeschichte der Freiheit
©2017 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Der Begriff des Dichters in Friedrich Schillers "Über naive und sentimentalische Dichtung"
©2016 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Missed Opportunity of Ethics. Creating an Ethical University in a Culture of Cheating
©2012 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Saggi di estetica, di diritto, di linguistica
©2015 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Orientamento e sfera affettiva: l’ortonomia del sentire in Franz Brentano
©2012 Wissenschaftlicher Aufsatz -
„The Case for Animal Rights“. Bestehen Tieren gegenüber direkte Pflichten?
©2012 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Blutiger Sand: Stierkampf – Ein tödliches Ritual
©2012 Fachbuch -
Immanuel Kant (1724 - 1804): Das Grundgesetz der praktischen Vernunft & seine Aktualität heute
©2012 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Die Naturwissenschaften und Gott
©2011 Fachbuch -
Anthropologie der Natur
©2010 Wissenschaftlicher Aufsatz -
-
Kulturelle Mythen im 19. Jahrhundert: Friedrich Schiller und Johann W. Goethe
©2009 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Der tolerante Atheismus - Eine kritische Untersuchung bestehender Atheismuskonzepte
©2010 Forschungsarbeit -
-
Flaneur und Voyant. Das Neue bei Baudelaire und Rimbaud
©2009 Wissenschaftlicher Aufsatz -
„Who was Anton Wilhelm Amo?“ – „Remapping the Jungle“ vs. „Vom faulen Holze lebend“?!
An attempt against forgetting and „white“-washing, sad, racist „(a)e(sthe)tic(al)“ texts of so called German „prime fathers“ et al.©2009 Fachbuch