-
-
Politische Instrumentalisierung der Strafjustiz in Brasilien
Der Fall Lula und andere Strafverfahren©2020 Examensarbeit -
-
Hafterfahrungen als Spiegelbild des Strafvollzugs. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Eine qualitative Untersuchung von Gefangenentexten zur Darstellung des Widerspruchs zwischen Resozialisierungsziel©2001 Diplomarbeit -
-
Wie viel Polizeiwissenschaft will die Polizei?
©2014 Masterarbeit -
Der Wohnungseinbruchdiebstahl
Aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der Bekämpfung©2014 Bachelorarbeit -
Ist die Polizei in der Lage, Jugendkriminalität problemorientiert zu bekämpfen?
©2014 Bachelorarbeit -
Sechs Jahre § 238 StGB-Nachstellung
Eine kritische Betrachtung und Bilanz aus polizeilicher Sicht©2013 Bachelorarbeit -
Ursachen von Mädchenkriminalität und Folgerungen für die Praxis
Biografische Fallrekonstruktion von kriminellen Mädchen nach G. Rosenthal©2013 Masterarbeit -
Jugendkriminalität: Ursachen, Prävention und Resozialisierung
Beschränkt auf die Deliktbereiche Körperverletzung und Diebstahl©2008 Diplomarbeit -
-
-
Verhältnis von StPO und Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil des BVerfG
©2012 Examensarbeit -
Kriminalität, Frühauffälligkeit und Strafmündigkeit
©2009 Examensarbeit -
Ökonomische Theorie des Terrorismus
©2010 Masterarbeit -
Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie als Aufgabe der Zollverwaltung
Unter besonderer Berücksichtigung der Grenzbeschlagnahmeanträge als Mittel zur Prävention©2009 Masterarbeit -
Eine Analyse der Kriminalitätsentwicklung im Kosovo zwischen 1989 und 2000/2002 unter Berücksichtigung der geschichtlichen und politischen Fakten
Die Entwicklung der Kriminalität im Kosovo in drei Zeitabschnitten1989-2002©2004 Magisterarbeit -
-
-
Vor- und Nachteile einer Privatisierung des Strafvollzuges
Kritische Betrachtung und rechtliche Grenzen©2008 Examensarbeit -
Der Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess
©2008 Magisterarbeit -
Verständnis und Praxis polizeilicher Prävention in Deutschland
Analyse und Diskussion von Veränderungsprozessen kriminalpräventiver Ansätze vor dem Hintergrund einer neuen „Kultur der Kontrolle“©2007 Diplomarbeit -
Entschlagungsrechte im österreichischen Strafprozess - zugleich Besprechung von OGH 13 Os 131/05x
Kann sich ein Entschlagungsberechtigter in Abwesenheit der Verfahrensbeteiligten seiner Aussage entschlagen? - Verwertung von früheren Aussagen entschlagungsberechtigter Personen?©2008 Diplomarbeit -
Neonaticide - a psycho-criminogenic analysis
©2007 Masterarbeit