-
-
-
-
Deutschlands Rolle in der Welt: Abkehr von einer Zivilmacht hin zu einem Machtstaat?
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Vom Bundesgrenzschutz zur Bundespolizei
Das Schengener Abkommen als Katalysator für Veränderung und Erneuerung?©2008 Hausarbeit -
Die „Neue Ostpolitik“ Willy Brandts
Wirklich innovatives Konzept oder nur konsequente Fortführung früherer Entspannungspolitik?©2010 Seminararbeit -
Die Rechte der dänischen und der sorbischen Minderheit in der BRD
©2003 Seminararbeit -
Deutschlands Beteiligung am Kosovo-Krieg
©2007 Essay -
Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Nato als Instrument deutscher Sicherheitspolitik
©2008 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Geheimdienste der Bundesrepublik. Der Bundesnachrichtendienst (BND)
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Entwicklung und Entwicklungstheorie
©2001 Hausarbeit -
Die Frage der endgültigen Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze in den internationalen Verhandlungen zur deutschen Einheit
Positionen der Akteure, Verhandlungsverlauf und außenpolitiktheoretische Erklärungsansätze©2002 Seminararbeit -
-
Russlandpolitik der Regierung Schröder
Analyse anhand der Theorien des Neoliberalismus und des Neorealismus©2010 Seminararbeit -
Gerhard Schröder und seine Arbeit für Gazprom
©2013 Hausarbeit -
Die Hisbollah. Geschichte und Rolle, sowie Akzeptanz in der Gesellschaft
©2008 Referat (Ausarbeitung) -
Struktur und Wandel der Ostpolitik Willy Brandts
©2002 Seminararbeit -
Rot-grün im Kosovo-Krieg: Wandel und Kontinuität politischer Kultur in Deutschland
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Isaf-Mission in Afghanistan
Wie ist sie aufgebaut? Weshalb beteiligt sich Deutschland?©2008 Seminararbeit -
Theorien der deutschen Außenpolitik und ihre Umsetzung an Praxisbeispielen von 1991 bis 2011
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Helmut Schmidt und der NATO-Doppelbeschluß
©2001 Seminararbeit