-
-
Blutiger Sand: Stierkampf – Ein tödliches Ritual
©2012 Fachbuch -
So ähnlich und doch so fremd
Neurophilosophische Überlegungen zum moralischen Status nichtmenschlicher Tiere in der menschlichen Gesellschaft©2010 Doktorarbeit / Dissertation -
Die Naturwissenschaften und Gott
©2011 Fachbuch -
La Metafisica dell'Arte attraverso l'Opera di Richard Wagner
Edizione aggiornata e corretta©2011 Essay -
Genozidleugnung als ethisch-moralisches Problem
Welche moralischen und rechtlichen Konsequenzen fordert Völkermordleugnung in einer liberalen Gesellschaft?©2011 Doktorarbeit / Dissertation -
-
Personale Identität - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise
©2004 Magisterarbeit -
Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen
Das gebuchte Paradies, gutes Gewissen inklusive.©2007 Fachbuch -
Bioética y Neuroética. Origen, principios y casos
©2018 Hausarbeit -
Der Tod als Grenzsituation
Aspekte möglicher Deutungen und Bewältigungsstrategien©2013 Masterarbeit -
Präimplantationsdiagnostik – Fluch oder Segen?
Perspektiven, Argumentationsstrategien und Lösungsansätze©2012 Diplomarbeit -
Die Ethik des Klimawandels
©2012 Masterarbeit -
Keine Vernunft ohne Emotionen: Die emotionelle Basis der menschlichen Kultur
©2012 Masterarbeit -
Philosophische Aspekte in Theorie und Praxis des Bergbaus. Ergebnisse einer Suche
©2011 Doktorarbeit / Dissertation -
-
People who live with hope can fight the stigma
Eine Untersuchung zur Repräsentation und Veränderung des HIV/AIDS-Stigmas in Kericho, Kenia©2011 Lizentiatsarbeit -
Entscheidungen treffen über Leben und Tod
©2011 Sammelband -
Carl Schmitts Theorie des Partisanen
Der Terrorist als moderner Partisan und die Verewigung des Krieges©2010 Masterarbeit -
Die Wiederentdeckung des Karnevalesken in der politischen Philosophie
©2008 Magisterarbeit -
-
Liberales Denken auf der Basis nationaler Identitäten
Eine Analyse der Möglichkeit eines praktischen und moralischen liberalen Nationalismus©2009 Masterarbeit -
Das Glück und der Mensch
Ein Spaziergang von Epikur zur Hauptperson Marcuse und weiter zu Frankena, von den alten Zeiten bis in die jüngste Gegenwart©2010 Essay -
Die "Politeia" Zenon von Kitions als Begründung von Herrschaft
©2009 Magisterarbeit -