22
Ergebnisse
Filter
-
Hegemone oder Dominatoren?
Drei Griechische Hegemonialstellungen des 4. Jahrhunderts im VergleichAkademische Arbeit 2019 -
Augustus und Herodes. Ein Tandem für ein ambitioniertes Projekt unter schweren Vorzeichen
Akademische Arbeit 2016 -
"Die römische Gesellschaft" von Hans-Joachim Gehrke
Stände, soziale Einbindung und soziale Normen im Römischen ReichZusammenfassung 2019 -
Unterrichtsentwurf zur römischen Familie. Ein geschichtlicher Blick
Ist die römische "familia" eine Familie im heutigen Sinne?Unterrichtsentwurf 2018 -
Lehrprobe zum Thema "Griechische Götter im Olymp" (6. Klasse Gymnasium)
Unterrichtsentwurf 2017 -
Die Agogé. Die spartanische Knabenausbildung. Ein vormilitärisches Erziehungssystem
Akademische Arbeit 2013 -
Alltag der Kinder im antiken Sparta und Athen. Stundenentwurf für Klasse 6 Geschichte Gymnasium
Unterrichtsentwurf 2012 -
Geschichte der Antike. Eine Zusammenfassung
Zusammenfassung 2011 -
Grundwissen zu hellenistischen Erben
Kulturgeschichtliche Entwicklung EuropaVorlesungsmitschrift 2012 -
Geschichte der Griechen von den Anfängen bis in die 80er Jahre vor Christus hinein
Exzerpte von vier StandardwerkenExzerpt 2015 -
Die Organisation der Getreideversorgung im Augusteischen Zeitalter
Augustus und seine "cura annonae"Ausarbeitung 2014 -
Das Gilgamesch Epos. Inhaltszusammenfassung und Interpretation von Enkidos Tod
Analyse anhand der Sterbephasen nach Kübler-RossAusarbeitung 2013 -
Die Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer 1099
Lehrprobe Geschichte, 10. KlasseUnterrichtsentwurf 2011 -
Analyse des Buches "Die Römische Republik" von Michael Crawford
Rezension / Literaturbericht 2012 -
Themistokles - Eine Biographie
Ausarbeitung 2012 -
Unterrichtsstunde: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands
Einblicke in das Leben einer attischen Familie – Erarbeitung anhand eines LernbüfettsUnterrichtsentwurf 2011 -
Benotete Lehrprobe zum Thema: Die Gründung Roms, Klasse 6
Entstehung der Stadt Rom – Gründungssage und historische WirklichkeitUnterrichtsentwurf 2011