18
Ergebnisse
Filter
-
Form und Häufigkeit der Verwendung von Anglizismen in der Jugendsprache
Eine empirische AnalyseExamensarbeit 2012 -
Manno - Ist die Frau der Rede wert
Magisterarbeit 2011 -
Wörtliche Bedeutung und pragmatische Anreicherung
Herbert Paul Grice – François Recanati – Kent BachMagisterarbeit 2009 -
Interkulturelle Markenkommunikation aus semiotischer Sicht
Bachelorarbeit 2009 -
Zum Sprachgebrauch im Spiele-Chat am Beispiel von World of Warcraft
Examensarbeit 2011 -
Sprachliche Besonderheiten der Fußballberichterstattung
Eine lexikalische Analyse anhand von ausgewählten ZeitungsberichtenBachelorarbeit 2010 -
Die Aussprache des österreichischen Standarddeutsch
Umfassende Sprech- und Sprachstandserhebung der österreichischen OrthoepieDoktorarbeit / Dissertation 2009 -
Eine pragmatische Analyse persuasiven Sprachgebrauchs
Wie wirken die 20 bekanntesten Werbeslogans?Magisterarbeit 2009 -
Das spezifisch Menschliche der Sprache und das spezifisch Sprachliche des Menschen
Ein Einblick in die Sprachtheorie Noam ChomskysExamensarbeit 2007 -
Phraseolexeme gestern und heute
Die Entwicklung des Gebrauchs von Phraseologismen am Beispiel der Chemnitzer Tageszeitung "Freie Presse"Magisterarbeit 2007 -
Zur Semantik der Diminutive in der gegenwärtigen Schriftsprache des Deutschen
Magisterarbeit 2008 -
Wir-Perspektive und problematische Identität
Examensarbeit 2008 -
Eine erklärende Darstellung der Entwicklung der pronominalen Anredeformen
Magisterarbeit 2004 -
Kontrastive Gesprächsanalyse von deutschen und ukrainischen Telefongesprächen
Magisterarbeit 1999