47
Ergebnisse
Filter
-
Rechtspopulismus in Österreich. Die FPÖ als Oppositions- und Regierungspartei
Bachelorarbeit 2013 -
Verschwörungstheorien zur österreichischen Politik im 21. Jahrhundert
Einflussfaktoren und WirkmechanismenBachelorarbeit 2012 -
Das katalanische Statut
Bedeutung und Einfluss regionaler Eliten in Spanien anhand des Fallbeispiels KatalonienMagisterarbeit 2011 -
Die „Volkspartei“ schafft sich ab: Eine Analyse der Wahlverluste der ÖVP
Bachelorarbeit 2011 -
Österreich und die Europa 2020-Strategie
Diplomarbeit 2011 -
Die europapolitischen Herausforderungen der neuen britischen Koalitionsregierung
Koalitionen und die Behandlung kontroverser politischer ThemenBachelorarbeit 2011 -
Die (De-)Regulierung des spanischen Arbeitsmarktes
Eine politikfeldanalytische Untersuchung der Arbeitsmarktpolitik von 1993 bis 2006Magisterarbeit 2010 -
Die katholische Kirche im demokratischen Transitionsprozess Spaniens
Examensarbeit 2008 -
Die spanische Monarchie - Anpassung an die moderne Demokratie
Magisterarbeit 2006 -
Terrorismuspolitik in Spanien
Der Strategiewechsel der Regierung Zapateros in der Terrorismuspolitik gegenüber der ETA und die Ursachen des Scheiterns dieser neuen StrategieBachelorarbeit 2008 -
"Catalonia is not Spain" - Die Änderung des katalanischen Autonomiestatuts 2006
Bachelorarbeit 2007 -
Die Reform des schwedischen Alterssicherungssystems
Analyse, ökonomische Evaluation und Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf DeutschlandMasterarbeit 2009 -
Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum
Ein Vergleich der Reaktionen in den Parteienwettbewerben der Schweiz und Österreichs auf die zunehmend restriktive Ausländerpolitik von SVP und FPÖ zwischen 1999 und 2007Bachelorarbeit 2008 -
Waldbrände in Griechenland
Analyse der Problematik vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung in den vergangenen fünf Jahrzehnten und vergleichende Betrachtung des Problems in weiteren südlichen EU-MitgliedstaatenDiplomarbeit 2008 -
Konfliktlinien im Parteiensystem der Niederlande
Magisterarbeit 2005 -
Wer verhindert den Schuldenabbau?
Kann der Vetopunkte-Ansatz Unterschiede beim Abbau der Staatsverschuldung erklären? Eine vergleichende Untersuchung von Großbritannien, Deutschland, Schweden und Finnland.Masterarbeit 2005 -
Griechenland - Mehrheits- oder Konsensdemokratie?
Bachelorarbeit 2006