19
Ergebnisse
Filter
-
Unternehmenskommunikation über Social Media. Motive einem Unternehmen auf Instagram zu folgen
Quantitative AnalyseWissenschaftliche Studie 2018 -
Glaubwürdigkeit von Influencern. Der Einfluss der Merkmale von Influencern und Followern
Eine quantitative StudieForschungsarbeit 2020 -
Propaganda in Medien. Wahrnehmung und Bewertung
Analyse anhand von LeitfadeninterviewsWissenschaftliche Studie 2019 -
Audiovisuelle Emotionslenkung immersiver Werbekommunikation
Eine Analyse der Werbeexperience "Jigsaw"Forschungsarbeit 2019 -
Welche Inszenierungsstrategien verwendet die Alternative für Deutschland (AfD) in ihren Facebook-Posts über Geflüchtete und Migrant*innen?
Eine qualitative InhaltsanalyseForschungsarbeit 2019 -
Rechte Positionen in PI-News.net. Zeigt sich in Leserkommentaren auf der Plattform PI-News Rechtsextremismus ?
Wissenschaftlicher Aufsatz 2018 -
Instrumentalisierung der Raumsemantik in Greenpeace Werbespots
Forschungsarbeit 2019 -
Das Dialog-Konzept als Kernstrategie kollaborativer Kreativität
Wissenschaftlicher Aufsatz 2018 -
Konstruktion und Beeinflussung von Sicherheitswahrnehmung im europäischen Raum
Mediale Berichterstattung und NutzungsverhaltenForschungsarbeit 2016 -
Fallstudie zur Fusion von zwei fiktiven Unternehmen
Strategieplanung und KommunikationsmaßnahmenWissenschaftliche Studie 2019 -
Sozialkapital Online. Bedeutung von Freundschaft für Studenten im Sozialen Netzwerk Facebook
Wissenschaftliche Studie 2016 -
Wie kann die App "N2Shopping" die soziale Integration älterer Personen und ihre Lebensqualität fördern?
Wissenschaftlicher Aufsatz 2018 -
Lösungsansätze für innerbetriebliche Problemstellungen während des Ablaufs von Veränderungsprozessen bei der Audi Berlin GmbH
Change-ManagementWissenschaftliche Studie 2018 -
Optimierung der Softwareusability mittels Simulationsphase vor der Markteinführung
Exemplarische Darstellung einer sukzessiven Forschungsplanung mittels FallbeispielWissenschaftliche Studie 2016 -
Narzissmus auf Social Network Sites
Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zum Zusammenhang von Narzissmus und den Motiven für die Nutzung von Social Network SitesForschungsarbeit 2016