20
Ergebnisse
Filter
-
Das Medium Text aus linguistischer Perspektive. Textlinguistik, Textbegriff und Intertextualität
Wissenschaftliche Studie 2019 -
Zur Stellung der Textlinguistik im DaF-Unterricht an algerischen Universitäten
Forschungsarbeit 2020 -
Wortfelder und Verwandtschaftsbeziehungen im deutschen und romanischen Sprachraum
Forschungsarbeit 2018 -
Phraseologismen mit der Komponente "Auge"
Forschungsarbeit 2013 -
Die Präpositionen im Deutschen und ihre Entsprechungen im Arabischen
Wissenschaftliche Studie 2015 -
Valenz in der deutschen und der arabischen Linguistik
Wissenschaftliche Studie 2015 -
Der Familienname Reiß, seine Bedeutung und seine ersten urkundlichen Erwähnungen
Forschungsarbeit 1995 -
Sprache im Beruf. Klartext statt Geschwurbel
Knapp und verständlich schreiben kann man lernenFachbuch 2013 -
Geschichte des deutschen Schulwesens. Schultypen im 19. Jahrhundert
Forschungsarbeit 2011 -
Dokumentation des regionalen Sprachgebrauchs im Mansfelder Land
Forschungsarbeit 2010 -
Wortfelder im Deutschen
Fachbuch 2012 -
Vorstellungsmuster – Eine semantische Theorie sprachlicher Kategorien
Forschungsarbeit 2010 -
Die Schwierigkeiten des Artikels in der deutschen Grammatik
Wissenschaftlicher Aufsatz 2010 -
Leben in Parallelwelten - Zu Hatice Akyün "Einmal Hans mit scharfer Soße – Leben in zwei Welten"
Wissenschaftlicher Aufsatz 2006 -
Deutsch als Fremdsprache in Korea
Gesellschaftliche Bedingungen, strukturelle Sprachvergleiche und ErwerbsanalysenForschungsarbeit 2009 -
Das Lernziel „Aussprache“ als Bestandteil der kommunikativen Kompetenz, Teil II. „Diphthonge“
Übungs- und Aufgabensammlung zur Phonetik der deutschen Gegenwartssprache, Teil II. „Diphthonge.“ Lehr- und Lernmaterialien für Deutsch als Fremd- und ZweitspracheFachbuch 2006 -
Die Sprechakttheorie
Wissenschaftlicher Aufsatz 2006 -
Adjektive im Fernseh-Fußballkommentar
Wissenschaftlicher Aufsatz 2006 -
Verständigungsprobleme in Situationen des Gesprächsdolmetschens
Wissenschaftlicher Aufsatz 2003