60
Ergebnisse
Filter
-
Vergleich des Spielfilms "Das Leben der Anderen" mit der historischen Realität
Facharbeit (Schule) 2018 -
Das Kulturverständnis bei Friedrich Justin Bertuch vor dem Hintergrund seines unternehmerischen Wirkens
Das Fallbeispiel des Journals des Luxus und der ModenEssay 2019 -
Königin Luise von Preußen. Eine Heilige für das Volk?
Hausarbeit 2018 -
Die Guillaume-Affäre und der Rücktritt Willy Brandts
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019 -
Terrorismus in der BRD. Politische und gesellschaftliche Folgen der RAF
Facharbeit (Schule) 2017 -
Migration und Flucht als gesellschaftliches Phänomen der Neuzeit
Am Beispiel Schleswig-Holsteins im 19. und frühen 20. JahrhundertFacharbeit (Schule) 2016 -
Brauchen wir eine Leitkultur?
Essay 2017 -
Die Regierung Schmidt und die RAF. Hat der Rechtsstaat seine Prinzipien verletzt?
Präsentation eines ReferatsReferat / Aufsatz (Schule) 2012 -
Der Passauer Vertrag als Grundstein des Augsburger Religionsfriedens
Eine ReferatsausarbeitungReferat (Ausarbeitung) 2010 -
Die politischen Ziele Württembergs auf dem Wiener Kongress 1814
Seminararbeit 2012 -
Wozu sollte man eigentlich Kaiser sein?
Die Bedeutung der Kaiserkrone in den letzten Jahren des Alten ReichesEssay 2012 -
Quelleninterpretation: Kampagne zum Muttertag, 1929
Peter Longereich (Hg.): Die Erste Republik, Dokumente zur Geschichte des Weimarer Staates, S. 226-227Hausarbeit 2009 -
Die deutschen Farben
Die Herkunft von Schwarz-Rot-Gold vom Mittelalter bis zum WartburgfestEssay 2012 -
Lexikonartikel zum Dreikaiserbündnis
Rezension / Literaturbericht 2012 -
Soziale Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt bis zur frühen Bundesrepublik
Auswirkungen auf die deutsche SozialdemokratieHausarbeit 2012 -
Gibt es eine europäische Identität?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2012 -
Willy Brandt und der amerikanisierte Wahlkampf
Hausarbeit 2012 -
Sprachakademien, Barock und Krieg
Drei Phänomene in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ihre Wechselwirkung am Beispiel von Andreas GryphiusHausarbeit 2012 -
Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung
Seminararbeit 2009