130
Ergebnisse
Filter
-
Das gemeinsame europäische Asylsystem und die Möglichkeiten seiner Fortentwicklung
Eine spezielle Betrachtung der Verteilung von AsylsuchendenHausarbeit (Hauptseminar) 2019 -
Menschenrechte und Entwicklungspolitik
Ausblick auf die Entwicklungspolitik in LateinamerikaHausarbeit 2020 -
Menschenrechtsverletzungen in Syrien
Eine kritische Untersuchung des bisherigen DiskursesHausarbeit 2019 -
Das Transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA
Hintergrund, Aufgaben und KritikAkademische Arbeit 2014 -
Das Asylrecht der Bundesrepublik Deutschland in den 1990er Jahren
Kritische Analyse der Drittstaatenregelung, des Flughafenverfahrens und des AsylbewerberleistungsgesetzesHausarbeit 1997 -
Asylpolitik in Frankreich und Deutschland
Aufnahme, Anerkennung und Integration Geflüchteter aus AfghanistanStudienarbeit 2019 -
Ursprung und Verfechter der Neuen Rechten in Deutschland
Seminararbeit 2018 -
Das UPR-Verfahren der Vereinten Nationen zur Kontrolle der Menschenrechtssituation. Ist das Recht auf Wahlen völkerrechtlich verankert?
Eine Analyse der ersten beiden Zyklen (2007-2016)Seminararbeit 2017 -
Kinder als ideale Opfer? Eine rechtspolitische Perspektive
Hausarbeit 2019 -
Deutschland und syrische Flüchtlinge im Spiegel internationaler Gerechtigkeitstheorien
Welche Verantwortung hat Deutschland gegenüber Flüchtlingen?Hausarbeit 2015 -
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Aufenthaltsrecht
Welchen Stellenwert hat das Kindeswohl?Hausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien
Ahndung von Verbrechen und politischer EinflussHausarbeit 2017 -
Das internationale Straftribunal für das ehemalige Jugoslawien
Hausarbeit 2004 -
Das Menschenrechtsregime der United Nations. Eine Analyse anhand der Regimetheorie von Robert O. Keohane
Hausarbeit (Hauptseminar) 2017