51
Ergebnisse
Filter
-
Wissenschaftliche und politische Positionen der Friedens- und Konfliktforschung
Eine SkizzeHausarbeit (Hauptseminar) 2017 -
Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den internationalen Terrorismus durch die Nutzung von sozialen Medien?
Am Beispiel der Internetpräsenz des "Islamischen Staates"Hausarbeit 2018 -
Völkermord in Bosnien - Der Bosnienkrieg und das Massaker in Srebrenica in Kurzform
Hausarbeit (Hauptseminar) 2011 -
Politische Frühwarnsysteme im Vergleich
Essay 2008 -
Der Israel-Palästina Konflikt und die vergeblichen Versuche, ihn zu lösen (Stand Nov. 2007)
Hausarbeit (Hauptseminar) 2008 -
Eine Untersuchung der Rechtfertigungsgründe für den Irak-Krieg im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit dem Völkerrecht
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Kriegsökonomien der Neuen Kriege - Möglicher Grund des ungemein langen Fortbestehens des Libanonkrieges?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Die Sicherheit auf zwischenstaatlichen, transnationalen und zwischenmenschlichen Ebenen
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Fragile Staaten - Ein globales Problem. Antworten der Europäischen Union sowie die Position der USA
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Die Manipulation der Gegenwart durch die Vorwegnahme der Zukunft
Seminararbeit 2004 -
Nationalsozialistische Außenpolitik 1933 bis 1939: Bündnispolitik, Einschüchterung und Beschwichtigung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Phasen des Ost-West-Konflikts
Hausarbeit 2003 -
Internationaler Terrorismus
Hausarbeit 2003 -
Der Einfluss der Potsdamer Konferenz auf den Ost-West-Konflikt
Seminararbeit 2002 -
Agenda für den Frieden - Empfehlungen des UN-Generalsekretärs
Referat (Handout) 1997 -
Die Agenda für den Frieden - Reformvorschläge von Boutros-Ghali
Hausarbeit 1997 -
Sicherheitskultur in Europa
Essay 2000 -
Das Dayton-Abkommen und seine Umsetzung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2001