37
Ergebnisse
Filter
-
Eine Übersicht zur Entwicklung der Pharmakotherapie
Hausarbeit 2019 -
Sollte es erlaubt sein, dass wir dem Menschen nicht nah verwandte Tiere zu unserem Gebrauch/Vorteil gentechnisch optimieren?
Wissenschaftlicher Aufsatz 2019 -
Struktur, Aufbau und Übertragung von DNA zwischen Bakterien
Facharbeit (Schule) 2016 -
Grundlagen der Gentechnik. Humaninsulin und die Flavr-Savr-Tomate
Referat (Ausarbeitung) 2016 -
Der Design-Mensch. Ist er biologisch und gesellschaftlich umsetzbar?
Facharbeit (Schule) 2015 -
Die Erforschung des Proteoms. "Proteomik“, "Genomik" und "Protein"
Facharbeit (Schule) 2014 -
Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar?
Projektarbeit 2015 -
Die Vererbung von Hüftgelenksdysplasie und deren Probleme in der Hundezucht
Facharbeit (Schule) 2015 -
Wie die Gentechnik den Maisanbau in Mexiko bedroht
Eine Studie über die rechtlichen, biologischen und sozio-ökonomischen FolgenBachelorarbeit 2010 -
Funktionsweise, Nutzen und Risiken der gentechnisch veränderten Kartoffel "Amflora"
Facharbeit (Schule) 2010 -
Chancen und Risiken der Klontechnik
Facharbeit (Schule) 2009 -
Identifizierung von mit HMGA2 interagierenden Proteinen
Diplomarbeit 2009 -
RNA-Interferenzen: Ablauf, Mechanismen und Resultate
RNAi-Methoden und ihre GrenzenSeminararbeit 2006 -
Molecular characterization and identification of antigen 32-5B6 as enzyme S-Adenosyl-L-Homocystein-Hydrolase from Xenopus laevis oocyte nuclei
Molekulare Charakterisierung des Antigens 32-5B6 aus Oocytenkernen des Krallenfrosches Xenopus laevisDiplomarbeit 1996 -
Die Evolution der Glucose-6-phosphat Isomerase und des cystolischen sowie plastidären Stoffwechselwegs zur Isoprenoid-Biosynthese
Doktorarbeit / Dissertation 2007 -
An der Schwelle zur Vermessenheit? Ein Stammzell-Diskurs
Examensarbeit 2006 -
Das Unterrichtskonzept "Kooperativer WebQuest"
Entwicklung und Umsetzung anhand einer Unterrichtseinheit über das Thema "Chancen und Risiken der Gentechnologie" in der Sekundarstufe IIHausarbeit 2007 -
Designer-Babies und Maß-Menschen
Reproduktionsgenetik heute - morgen - übermorgenWissenschaftlicher Aufsatz 2005