24
Ergebnisse
Filter
-
Trennung in der Kinderliteratur. Ein Unterrichtsentwurf
Seminararbeit 2018 -
Lesesozialisation von Kindern in der Familie. Die Bedeutung des Vorlesens und der Anschlusskommunikation
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019 -
Wie werden Regenbogenfamilien in Bilderbüchern dargestellt?
Die Akzeptanz der gleichgeschlechtlichen Elternschaft und ihre Integration in der KinderliteraturHausarbeit 2020 -
Wie gelingt Leseförderung im Unterricht? Ein Ansatz mittels Kurzgeschichten
Akademische Arbeit 2020 -
Funktionaler Analphabetismus. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten
Hausarbeit (Hauptseminar) 2017 -
Legasthenie in der Schule. Wie gelingt eine besondere Förderung?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Die Chancen von Enhanced E-Books und Apps in der Leseförderung
Hausarbeit 2017 -
Kann durch das Hören von Kinderhörkassetten literarische Kompetenz vermittelt und erworben werden?
Analyse einer Situation aus der persönlichen LesebiographieHausarbeit 2018 -
Kriegsphotographie als Medium des Gräuels
Der Versuch einer kultur- und erziehungswissenschaftlichen AnalyseHausarbeit 2018 -
Lese- und literarische Sozialisation
Einfluss von Geschlecht, Sprachbiographie und Bildungsgrad der Eltern auf das Leseverhalten von Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe an einer GesamtschuleSeminararbeit 2016 -
Vom Einzelgänger zum Bandenmitglied. Außenseiterfiguren in den phantastischen Geschichten von Tanya Stewner
Hausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Chancen und Herausforderungen beim Leselernprozess gehörloser Kinder
Seminararbeit 2016 -
A school-to-school partnership on reading comprehension
Akademische Arbeit 2018 -
Remedial Reading in Improving Comprehension Skills of High School Students
Studienarbeit 2018