-
- Krankheiten, Gesundheit, Ernährung (8)
- Neurobiologie (6)
- Ökologie (5)
- Humanbiologie (3)
- Zoologie (3)
- Cytologie (2)
- Sonstige Themen (2)
- Botanik (2)
- Verhalten (1)
- Physiologie (1)
- Parasitologie (1)
- Allgemeines, Grundlagen (1)
- Evolution (1)
- Virologie (1)
- Mikrobiologie, Molekularbiologie (1)
- Genetik / Gentechnologie (1)
-
-
-
-
-
Biologische und ethische Implikationen von "Rettungsgeschwistern"
©2018 Examensarbeit -
Portfolio Praxissemester Gymnasium Biologie Klasse 10
Stundenplanungen, Reflexion und Gesamtreflexion nach Hilbert Meyers Gütekriterium "klare Strukturierung des Unterrichts"©2020 Praktikumsbericht / -arbeit -
Die Psychologie in der Mythologie der Antike. Odysseus, Kassandra und der Heilige Geist
©2001 Forschungsarbeit -
Ist Supplementation von Vitaminen durch Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder gefährlich?
Auf der Suche nach einem guten Weg der Nahrungsmittelproduktion©2016 Facharbeit (Schule) -
Identifizierung und Analyse der menschlichen cDNA. Überprüfung einer Umklonierung von 5 Klonpaaren mittels PCR und Restriktion
©2018 Praktikumsbericht / -arbeit -
-
Geschlechtsorgane des Menschen (8. Klasse Biologie Gymnasium)
©2020 Unterrichtsentwurf -
-
-
Wenn der Berg ruft. Das Gipfeltreffen von Eros und Wissenschaften in Thomas Manns Roman "Der Zauberberg"
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Amelioration Genetique des Plantes
©2017 Seminararbeit -
Gehirntumore im Kindes- und Jugendalter
©2016 Seminararbeit -
Blutgruppen und Bandwürmer im Biologieunterricht. Unterrichtsentwurf im Rahmen eines Praktikums
9. / 10. Klasse Gymnasium©2010 Praktikumsbericht / -arbeit -
Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells
©2013 Seminararbeit -
Der Schwarze Tod und seine Folgen für die Bevölkerung Europas
©2015 Hausarbeit -
-
Die Vielfalt unserer heimischen Pilze. Ein Leben im Schatten
©2013 Seminararbeit -
Mikrosporidien bei Immunsuppression. Infektionszyklus Epidemiologie und Diagnose
©2014 Bachelorarbeit -
Biologie-Lernzettel fürs Abitur
©2015 Prüfungsvorbereitung -
Grüne Gentechnik. Chancen, Risiken und das Siegel "Ohne Gentechnik"
©2017 Hausarbeit (Hauptseminar)