-
-
Wie werden Gene an- und ausgeschaltet? Textgestützte Erarbeitung und Darstellung
Lehrprobe Biologie LK 12 Gymnasium NRW©2009 Unterrichtsentwurf -
Ein Tag auf dem Bauernhof – Agrarwirtschaftliche Aspekte und Produktionswege in der Landwirtschaft
Erarbeitet von Schülerinnen und Schülern eines Biologie Chemie Differenzierungskurses der Jahrgangsstufe 9©2009 Examensarbeit -
-
Einführung in die Pädagogisch-Psychologische Diagnostik
©2005 Hausarbeit -
Arnold Gehlen und seine Bewertung der Intellektuellen
©1991 Seminararbeit -
Vom Gebrabbel zum Genitiv - Wie Kinder sprechen lernen
©2008 Seminararbeit -
Auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie des Glücks
Eine Bestandsaufnahme der Glücksforschung.©2009 Bachelorarbeit -
Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7
Räumlichkeit und Körperhaftigkeit, Aufbau des menschlichen Körpers©2007 Unterrichtsentwurf -
Unterrichtsstunde: Die Zelle, Grundbaustein des Lebens
©2007 Unterrichtsentwurf -
Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3
©2007 Unterrichtsentwurf -
-
-
-
Vorstellungen von Grundschulkindern zum biologischen Konzept der Angepasstheit von Lebewesen – Ergebnisse einer Pilotstudie im Sachunterricht
Pupil´s conceptions at primary level of biological adaption – A pilot study in primary science education©2010 Masterarbeit -
Arbeiten mit Aquarien in der Schule
Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung im standartorientierten Biologieunterricht©2010 Examensarbeit -
Unterrichtsstunde Biologie - Die Zelle als offenes System
Thema: Betrachten der Wasserpest unter dem Mikroskop©2009 Unterrichtsentwurf -
Langzeitbeobachtung: Keimung und Wachstum von Kresse, Mais und Bohne
Mit Fotos, Grafiken, Tabellen, Skizzen und experimentellem Teil zur Kresse©2007 Seminararbeit -
-
Den Wald nachhaltig nutzen
©2010 Referat (Ausarbeitung) -
Ein „Spurenparadigma“ für die Vegetationskunde?
Analyse von Gerhard Hards „Theorie und Ästhetik des Spurenlesens“©2006 Vordiplomarbeit -
Wie hält man den Symphysodon artgerecht?
©2009 Facharbeit (Schule) -
Fachsprache im schulischen Kontext
Schulbuchanalyse im Hinblick auf fachsprachliche Besonderheiten exemplarisch anhand eines Biologiebuches©2009 Seminararbeit -
Ist Intelligent Design Wissenschaft?
Eine Untersuchung von Bradley Montons Argumenten©2010 Hausarbeit -
Lehrprobe: Warum sind Knochen so stabil?
©2011 Unterrichtsentwurf