-
Bericht über das Kernpraktikum an einem Berufskolleg im Fach Biologie
©2009 Praktikumsbericht / -arbeit -
Die Kartoffel als Nutzpflanze (Biologie, Klasse 5)
©2010 Unterrichtsentwurf -
Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie
©2016 Referat (Ausarbeitung) -
Goethes Homunculus zwischen Alchemie und synthetischer Biologie
Das „Natürliche“ und „Artifizielle“ in Faust II und „Summa Technologiae“ von S. Lem©2016 Hausarbeit -
Biologie einfach und anschaulich. Fühlkästen als Lernbeispiel zum Aufbau der Haut
©2014 Facharbeit (Schule) -
Worin liegen die Ursachen für die Entstehung einer Drogenabhängigkeit im Jugendalter?
Erklärungsansätze aus der Psychologie, Biologie und Soziologie©2016 Hausarbeit -
Betrachten als Erkundungsverfahren des Biologieunterrichts (Biologie 6. Klasse Gymnasium)
©2016 Unterrichtsentwurf -
Pulsmessung (Unterrichtsentwurf 7. Klasse Biologie)
©2017 Unterrichtsentwurf -
Enzymatik. Eine Studienreise mit Alkoholexzess (Biologie Klasse 11, Gymnasium)
Möglichkeiten und Problematiken der kompetitiven Enzymhemmung bei einer Methanolvergiftung©2018 Unterrichtsentwurf -
Struktur und Funktion von Proteinen und Enzymen. Einfluss von "Orlistat" auf die Fettverdauung
Lehrprobe 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien Biologie©2016 Unterrichtsentwurf -
-
Diskussion über eine Schutzimpfung gegen Masern (10. Klasse, Biologie)
©2018 Unterrichtsentwurf -
Kooperatives Experimentieren im Unterrichtsfach Biologie
Prüfungsvorbereitung zum zweiten Staatsexamen (mündlich)©2018 Prüfungsvorbereitung -
-
Aufbau der Zellmembran. Sind Proteine Bestandteil der Zellmembran? (Grundkurs Biologie 11)
©2006 Unterrichtsentwurf -
Aquatope. Manipulation eines künstlichen Lebensraumes im Ökosystem See
Unterrichtsentwurf für 9. Klasse Biologie©2007 Unterrichtsentwurf -
Einführung in die Arbeit mit Modellen am Beispiel eines Funktionsmodells zur Wirbelsäule. Welche Funktion haben die Bandscheiben?
(Fach Biologie, 5. Klasse Gesamtschule)©2007 Unterrichtsentwurf -
Farbwechsel in der Biologie. Biolumineszenz und Pigmentierung verschiedener Tiere
©2015 Facharbeit (Schule) -
-
-
-
-
Angepasste und vielfältige Tiere. Warum ersticken Fische an Land? (Biologie, Klasse 6)
©2019 Unterrichtsentwurf -
-
Die Bestandteile des Knochens und ihre Aufgaben (Biologie, 5. Klasse)
©2019 Unterrichtsentwurf