47
Ergebnisse
Filter
-
Max Frischs Als der Krieg zu Ende war und Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür. Ein Vergleich
Hausarbeit (Hauptseminar) 2002 -
Das poetische Konzept Michael Endes. Eine Gesamtinterpretation von »Momo«
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Das Nibelungenlied als ideologisches Instrument seit seiner Wiederentdeckung bis zum Ende des Dritten Reichs
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Diskussion zu "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig
Seminararbeit 2002 -
Martin Walsers "Templones Ende": Die Entwicklung des Protagonisten in Relation zu seinem gesellschaftlichen Umfeld
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Zu Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" – Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Wolfgang Hildesheimers Mozart - Das Ende der Fiktionen?
Hausarbeit 2007 -
Hildesheimers "Mozart" - Das Ende der Fiktionen?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
"Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" - zur narrativen Konstruktion von Zeit in der erzählenden Literatur des 20. Jahrhunderts
Am Beispiel von Michael Endes "Momo" und Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"Magisterarbeit 2007 -
"In meiner Komödie hat es am Ende vollkommen finster zu sein"
Zum komischen Aspekt der Künstler- und Geniefiguren Thomas Bernhards anhand ausgewählter DramenHausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Die 'Elegie' Walthers von der Vogelweide im Vergleich mit früherer Kreuzzugslyrik
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
"Des Mädchens Busen" - Interpretation eines Gedichts aus Georg Maurers Dreistrophenkalender
Hausarbeit (Hauptseminar) 2001 -
Am Ende der Welt
Klassiker 2008 -
Es wird einmal... - Romantische Zeitstufen in Michael Endes "Momo"
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Michael Endes "Momo" - ein Kunstmärchen?
Studienarbeit 2008