28
Ergebnisse
Filter
-
Zum geometrischen Können am Ende der Klassenstufe 4
Zielvorstellungen und AnalysemöglichkeitenExamensarbeit 2005 -
Grillparzer, Franz - König Ottokars Glück und Ende
Referat / Aufsatz (Schule) 1998 -
Plenzdorf, Ulrich - Die Legende vom Glück ohne Ende
Referat / Aufsatz (Schule) 1980 -
Schiller, Friedrich - Kabale und Liebe
Referat / Aufsatz (Schule) 2000 -
Enzensberger, H. M. - Das Ende der Eulen - verglichen mit Faust II - Eingangsmonolog
Facharbeit (Schule) 2001 -
Schiller, Friedrich - Die Räuber - Warum verlässt Karl von Moor am Ende die Räuberbande?
Referat / Aufsatz (Schule) 2000 -
Mann, Heinrich - Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen
Referat / Aufsatz (Schule) 2002 -
Alternatives Ende für "Educating Rita"
Referat / Aufsatz (Schule) 2004 -
Unterrichtsstunde: Ära Adenauer - Westintegration und Wiedervereinigung
Die Pariser Verträge: Anfang oder Ende der Einheit? Der Briefwechsel zwischen Ollenhauer und AdenauerUnterrichtsentwurf 2003 -
Interpretation von „Elternlied“ von Franz Werfel und von "Etwas ist zu Ende" von Peter Torsten Schulz
Referat / Aufsatz (Schule) 2010 -
On the importance of female bonding in Shakespeare's "All's Well That Ends Well"
Empowered by CommunityEssay 2009 -
Wie können wir Lisa beim Vortragen eines Gedichts helfen?
Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 5Unterrichtsentwurf 2011 -
"Papi ist sauer!?"
Eine Sachunterrichtserzählung zum Thema ‚Arbeitslosigkeit in der Familie‘Hausarbeit 2006 -
Exkursionsort: Dauerausstellung „Ozeanien“ im Überseemuseum Bremen
Ein Exkursionsbericht für den SachunterrichtUnterrichtsentwurf 2006 -
Romananalysen: Joseph Roths "Die Flucht ohne Ende" und Leo Perutz' "Wohin rollst du, Äpfelchen…"
Heimkehrer, die nicht heimkehren: Franz Tunda und Georg VittorinHausarbeit 2012 -
Unterrichtsstunde zu Kurt Marti "Happy End"
Unterrichtsentwurf 2012 -
Eine Untersuchung des Motivs der Eifersucht und des Begehrens in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
„Ich seh dieses Elendes kein Ende als das Grab.“Hausarbeit 2007 -
Thomas Brussigs „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“. Eine Rezension
Rezension / Literaturbericht 2013 -
Vom Potential der Imagination. Michael Endes "Die unendliche Geschichte" im Literaturunterricht der Sekundarstufe I
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Funktionen phantastischer Kinderliteratur
am Beispiel von Michael Endes Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"Hausarbeit 2016