-
Fiktionalität in Hartmanns von Aue "Erec"
©2005 Hausarbeit -
Wunderbares, Märchenhaftes, Fiktionalität in Hartmanns von Aue 'Erec'
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Hartmann von Aue: Erec
©2005 Referat (Ausarbeitung) -
Die Geographie in Wolframs von Eschenbach 'Parzival' - Herkunft, Form und Funktion
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Weise, heilende Frauen in der hochmittelalterlichen Gesellschaft und im 'Parzival' Wolfram von Eschenbachs
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Struktureller und thematischer Vergleich der beiden Werke Hartmanns 'Erec' und 'Iwein'
©2006 Zwischenprüfungsarbeit -
Das höfisierte Feenreich im "Wigalois"
©2006 Hausarbeit -
-
Spuren aus den Lehrjahren eines Helden vergangener Tage
Eine Entwicklungsstudie über den Verfall und Wiederaufstieg der Figur des Erec im Artusroman Hartmanns von Aue 'Erec'©2008 Hausarbeit -
Enite - Die Rolle der Frau im "Erec" Hartmanns von Aue
©2008 Hausarbeit -
"Nackter Wahnsinn" - Struktureller Funktionalismus des Wahnsinnsmotivs
©2008 Seminararbeit -
Frauenfiguren und Frauenverständnis in Hartmanns von Aue "Erec"
©2010 Zwischenprüfungsarbeit -
Erzähler und Erzählerkommentare in Hartmanns "Erec"
©2008 Hausarbeit -
Würfelwörter und Rätselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach
©1999 Doktorarbeit / Dissertation -
Die Gestalt der Fee: Ursprung der Feendarstellungen und deren Aufgabe im Artusroman
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Schönheit und Anderweltlichkeit bei Hartmann von Aues "Enite"
©2014 Hausarbeit -
"Der êren krône". Darstellung und Analyse verschiedenster Komponenten, die die êre Erecs in Hartmanns von Aue Erec herstellen
©2016 Hausarbeit (Hauptseminar) -