111
Ergebnisse
Filter
-
Interpretation des Gedichts "Auf der Terrasse des Café Josty" von Paul Boldt (1912)
Facharbeit (Schule) 2014 -
Gentrification
Eine Diskussion zu möglichen Einstellungen der Bewohner zum ProzessSeminararbeit 2010 -
Exkursion in die Produktionsschule „Sägemühle Grunewald“
Produktion, Kommentierung und Reflexion eines für eine 7. Klasse konzipierten Lehrmaterials für den berufsorientierten Deutschunterricht an einer Berliner Hauptschule unter den Aspekten der Lesestrategiewahl und methodischen UmsetzungStudienarbeit 2010 -
Analyse des „Der König von Thule“ von J. W. Goethe
Ein Vergleich verschiedener Interpretationen des LiedesHausarbeit 2010 -
Musikcastingsendungen im deutschen Fernsehen
Vergleich von "Deutschland sucht den Superstar" und "Unser Star für Oslo"Seminararbeit 2010 -
Managemententlohnung und Corporate Governance
Seminararbeit 2010 -
Das Schreiben wissenschaftlicher Texte
Hausarbeit 2010 -
Die Aktualität der Motive in „Der Sandmann“
Hausarbeit 2010 -
Product Placement im deutschen Film und Fernsehen
Richtlinien, Verstöße und ZukunftsaussichtenHausarbeit 2011 -
Über den Werkbegriff
Überlegungen und Positionen ausgehend von der Musikphilosophie Theodor W. AdornosHausarbeit (Hauptseminar) 2010 -
Management von Softwareprojekten
Technische Konzeption einer Webseite und AufwandschätzungHausarbeit 2011 -
Karteninterpretation der topographischen Karte „L5130 Erfurt W“
Seminararbeit 2010 -
Das neue Kaufhaus Tyrol aus ökonomischer Sicht
Seminararbeit 2010 -
Inhalt und Kritik zum Film „Wunderwerk Mensch – Die ersten Schritte“
Seminararbeit 2010 -
Rezension zu Bettelheim, Bruno "Ein Leben für Kinder"
Rezension / Literaturbericht 2011 -
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen
Förderung der Selbstlernkompetenz – Mögliche Begleitunterlage für Akademien und HochschulenSkript 2011 -
TV und Internet – eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft?
Der Ansatz einer theoretischen Auseinandersetzung zwischen Pierre Bourdieu und John Fiske unter der Bezugnahme des ‚Neuen Mediums‘ Internet.Hausarbeit 2010 -
Der Online-Europawahlkampf der „Grünen“ 2009
Wie stellt sich die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ im Web 2.0 dar und wie kann man den Internet-Auftritt verbessern?Hausarbeit 2010 -
Robert Schumanns Korrespondenz mit Friedrich Kistner - seinem schmutzigen Verleger
Es geht nicht nur um Noten und DruckplattenHausarbeit 2011 -
Wozu brauchen wir gemeinsames Handeln und wie unterscheidet es sich von individuellem parallelem Handeln?
Eine Hausarbeit über kollektive IntentionalitätHausarbeit 2011