238
Ergebnisse
Filter
-
Gesundheitserziehung/förderung - Das 4CID-Modell
Studienarbeit 2010 -
Handwerk und E-Learning - Wege und Methoden zur Wissensnutzung in Kleinbetrieben
Am Beispiel holzverarbeitender BerufeMasterarbeit 2010 -
Lebenslanges Lernen
Hausarbeit 2010 -
Schulische Berufsorientierung
Berufliches Interesse wecken und mit potentiellen Berufen in Einklang bringen - Vom Berufswunsch zur möglichen BerufswahlExamensarbeit 2010 -
Das Prüfungswesen im Umbruch
Von der klassischen Gesellenprüfung zur kompetenzorientierten „Gestreckten Prüfung“ unter besonderer Berücksichtigung der MetallbrancheHausarbeit 2010 -
Vom individuellen Lernen zur Lernenden Organisation
Hausarbeit 2010 -
Qualifikationsforschung in der Berufsbildung
Mit einem besonderen Blick auf die Früherkennung von QualifikationsbedarfSeminararbeit 2010 -
E-Learning für Benachteiligte im beruflichen Weiterbildungsprozess
Möglichkeiten, Chancen und Risiken von E-Learning für Benachteiligte in dem beruflichen Weiterbildungssektor der Wirtschaft und VerwaltungExamensarbeit 2010 -
Stellenbeschreibung als Maßnahme der Personalentwicklung
Studienarbeit 2010 -
Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien
Intentionen, Motive und Erfahrungen von LehrkräftenMasterarbeit 2010 -
„Organisieren, planen, kontrollieren. Du machst doch nichts anderes als ein ganz normaler Manager!“
Unterscheidet sich das Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen von Managern aus der Wirtschaft hinsichtlich seiner erforderlichen Kompetenzen?Seminararbeit 2010 -
"Action Learning" als Instrument der Führungskräfteausbildung
Hausarbeit 2010 -
Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung
Autonomie und Wahlfreiheit oder Fremdbestimmung und ObligationStudienarbeit 2010 -
Nachbereitung des Betriebspraktikums
Stellenwert von allgemeinen Fähigkeiten und Kompetenzen in der Berufs- und ArbeitsweltExamensarbeit 2010 -
Beratung als Weiterbildung in Klein- und Mittelunternehmen
Seminararbeit 2010 -
Kann die Gruppenarbeit als spezielle Form der Arbeitsgestaltung bezüglich der Kriterien lernförderlicher Arbeitsplätze zur Kompetenzentwicklung beitragen?
Gruppenarbeit als lernförderliche Gestaltung von ArbeitsplätzenHausarbeit 2010 -
Konzept zum selbstgesteuerten Lernen im Bildungsgang "Informationstechnische Assistenten FHR" durch den Einsatz der Lernplattform Moodle
Die Lernsituation "Unternehmensformen"Examensarbeit 2010 -
Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung
Referat (Ausarbeitung) 2010