24
Ergebnisse
Filter
-
Das Parfum oder der Duft der Frauen
Seminararbeit 2003 -
Düfte - Eine Untersuchung zu Patrick Süskind: Das Parfum
Examensarbeit 2003 -
Die Anonymität im Roman: Das Parfum von Patrick Süskind
Magisterarbeit 2004 -
Betrachtungen zu Patrick Süskind: "Das Parfum"
Vom Animal zum Künstler: Das Psychogramm eines DuftgeniesMagisterarbeit 2007 -
Die Figur des isolierten Musikers in Patrick Süskinds "Der Kontrabaß"
Seminararbeit 2006 -
Stundenentwurf zu Patrick Süskind: Das Parfum
Unterrichtsentwurf 2009 -
Die Metamorphose des Jean-Baptiste Grenouille aus Patrick Süskinds "Das Parfum" vom literarischen Scheusal zum Kinohelden
Mediale Transformationen und ihre Auswirkungen auf das Storytelling von Buch zum FilmMagisterarbeit 2008 -
Grenouille, Kunstfigur oder sentimentaler Held
Die Darstellung von Sinneswahrnehmung und Motiven in den Medien Roman und Film anhand Patrick Süskinds "Das Parfum"Hausarbeit 2009 -
Der dekadente Ästhetizist in der Literatur des Fin de Siècle und seine Wiederkehr im Fin de Millénaire - eine postmoderne Parodie?
Zu Huysmans' Kunstfigur Des Esseintes und ihrer Neuinszenierung in Süskinds "Das Parfum"Bachelorarbeit 2011 -
Literatur im Film – Film aus Literatur
Eine Studie zum Verhältnis Literatur und Film am Beispiel von Patrick Süskinds Roman „Das Parfum“ und dessen Verfilmung durch Tom TykwerMagisterarbeit 2009 -
Treffpunkt: Mulholland Drive. Das (Wieder)Erkennen bei David Lynch und Patrick Roth
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Ein Vergleich zwischen Patrick Süskinds Roman "Das Parfum - die Geschichte eines Mörders" und dessen Verfilmung durch Tom Tykwer
Die Darstellung der Madame Gaillard und des Gerbers GrimalHausarbeit 2014 -
Patrick Süskinds Novelle "Die Taube". Eine Analyse der Symbolik
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Das Konzept von Autorschaft in Christoph Ransmayrs "Die letzte Welt" und Patrick Süskinds "Das Parfum"
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Zu Patrick Süskinds "Das Parfum". Eine olfaktorische Schrift?
Hausarbeit 2017