60
Ergebnisse
Filter
-
Die Gruppe 47 und ihre Beziehung zu Paul Celan
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Die Funktion der Träume in Jean Pauls 'Siebenkäs'
Hausarbeit 2005 -
Das Modell der "Wiedergeburt" zu "neuem Leben" in Paul Bussons Die Wiedergeburt des Melchior Dronte
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Arno Schmidts "Leviathan" - Mythologie und Weltanschauung
Hausarbeit 2006 -
"Paul Vier und die Schröders". Die Außenseiterproblematik im modernen Kinderroman von Andreas Steinhöfel
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Schuld und Versöhnung bei Nelly Sachs
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Barocklyrik - Paul Fleming: Leben und Werk
Hausarbeit 2005 -
Negativität in Paul Celans Lyrik und ihre sprachliche Ausweitung in der "Niemandsrose"
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Der letzte deutsche Dichterfürst Paul Heyse
Vom Glückskind zum fast vergessenen NobelpreisträgerSeminararbeit 2008 -
Männerbilder in Franziska zu Reventlows "Von Paul zu Pedro"
Hausarbeit 2008 -
Paul Celan: Vor einer Kerze - Eine Gedichtanalyse
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Formen der Involution in Paul Celans Lyrik
Untersuchungen am Gedichtband "Sprachgitter" und dem Gedicht "Entwurf einer Landschaft"Hausarbeit 2007 -
W.G. Sebald - Welche seelischen Auswirkungen hatte das Dritte Reich auf den exilierten Paul Bereyter?
Erinnerungen in W.G. Sebalds „Die Ausgewanderten“Hausarbeit 2009 -
Schizophrenie und Dichtung: Paul Celans 'Fadensonnen'
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
‚Du’ - Wie Paul Celan Sprache zur Rede stellt
Magisterarbeit 2008 -
Gedichtanalyse zu Paul Flemings "An Sich"
Hausarbeit 2010 -
Formen und Merkmale der Auserwähltheit des Helden in Paul Bussons „Die Wiedergeburt des Melchior Dronte“
Hausarbeit (Hauptseminar) 2009 -
Gedichte im "Deutscher Sprache Ehrenkranz"
Zeugen eines Sprachverständnisses im 19. JahrhundertHausarbeit (Hauptseminar) 2009