93
Ergebnisse
Filter
-
Die Kommunikationsmodelle und -theorien nach Paul Watzlawick. Ein Überblick
Zusammenfassung 2015 -
Anwendung der fünf Axiome von Paul Watzlawick auf die gestörte Kommunikation in seiner "Geschichte mit dem Hammer" (Deutsch, 11. Klasse)
"Sie können Ihren Hammer behalten, Sie Rüpel"Unterrichtsentwurf 2015 -
Wie entstand die Dolchstoßlegende? Inhalt und Verbreitung durch Hindenburg und Ludendorff
Facharbeit (Schule) 2016 -
Paul Virilio und Hartmut Rosa unter dem Aspekt der Resilienz
Sind Kindheitserfahrungen und politische Situationen beider Autoren verantwortlich für ihre Motive in der akademischen Arbeit?Hausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Die thronende Maria. Analyse der Darstellung der Maria de' Medici in Peter Paul Rubens „La Félicité de la régence“
Hausarbeit (Hauptseminar) 2015 -
Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden
Wie der Traum der "Gießener Auswanderungsgesellschaft" zum Albtraum wurdeHausarbeit (Hauptseminar) 2015 -
Die Revolution in der öffentlichen Meinung. Inwiefern wurde die französische Gesellschaft durch die Flugschrift „Der Volksfreund“ von Jean Paul Marat beeinflusst?
Die Entstehung der Presse und der öffentlichen MeinungReferat / Aufsatz (Schule) 2015 -
Der Zyklus "Schwarzmaut" von Paul Celan. Ein Selbstgespräch
Das "Du" als Instanz im Monolog des DichtersHausarbeit 2015 -
Warum kommt es zu keiner Reform des UN-Sicherheitsrates?
Ein Erklärungsversuch mit dem Konzept der PfadabhängigkeitHausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Jean-Paul Sartre. Existenzialist oder Neomarxist?
Wie Sartre mit den Gedanken des klassischen Marxismus umgehtEssay 2015 -
Sprechen und Schweigen nach Auschwitz. Eine exemplarische Analyse des Gedichts "Psalm" von Paul Celan
Hausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun
Seminararbeit 2015 -
Interkulturalität in der deutschen Gegenwartsliteratur. "Neben mir ist noch Platz" von Paul Maar
Die Kriterien der Interkulturalität nach Heidi RöschHausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Paul Celans "Todesfuge". Interpretation und Analyse, Symbolik und Hermetik
Hausarbeit (Hauptseminar) 2015