311
Ergebnisse
Filter
-
Autobiographisches Schreiben im Mittelalter. Die autobiographischen Lieder Oswalds von Wolkenstein
Grundsätzliche Überlegungen zu gattungsgeschichtlichen und -theoretischen Voraussetzungen, Bedingungen und MöglichkeitenMagisterarbeit 1997 -
Die verschlüsselten Kommentare in der Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi
Hausarbeit (Hauptseminar) 1998 -
Brünhild von Islant
Seminararbeit 2002 -
Walther von der Vogelweide - Alterslyrik am Beispiel: Fro welt ir sult dem wirte sagen (Lachmann 100,24)
Hausarbeit (Hauptseminar) 1998 -
Der windschaffene Christ. Gottfried unter Häresieverdacht
Hausarbeit (Hauptseminar) 1998 -
Das Nibelungenlied - Vorgeschichte und Hintergrund
Hausarbeit 2001 -
Das Falkenlied des Kürenbergers: Eine Interpretation
Seminararbeit 2002 -
Zur Interpretation des Meißnertons von Walther von der Vogelweide
Hausarbeit (Hauptseminar) 2000 -
Antonomasien im Gregorius von Hartmann von Aue
Hausarbeit (Hauptseminar) 2000 -
Gesprochene Sprache im Mittelalter
Hausarbeit (Hauptseminar) 2001 -
Die Darstellung der höfischen Welt im Gregorius Hartmanns von Aue
Magisterarbeit 2002 -
Die Bedeutung der Minne in Kreuzliedern des späten 12. Jahrhunderts
Examensarbeit 2002 -
Ambivalenz und Funktion des Erzählers in E.T.A. Hoffmanns Märchen 'Der goldene Topf'
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Zu Hartmann von Aues "Der arme Heinrich". Veränderungen und Wandlungen der Romanfigur
Hausarbeit (Hauptseminar) 2002 -
Wittenwilers "Ring" in der Forschung nach 1989 - Würdigung und Wertung
Magisterarbeit 2002 -
Brennpunkt Paränese - Zur intendierten Einheit des Muspilli
Hausarbeit (Hauptseminar) 1997 -
Bellum Iustum: Der gerechte Krieg in Bildern der Heidelberger Handschrift des Rolandsliedes des Pfaffen Konrad
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Selbstdarstellung und Umgang mit der Fremde in den Liedern Oswalds von Wolkenstein
Hausarbeit (Hauptseminar) 2002 -
Die Figur des Narren in Sebastian Brants "Narrenschiff"
Seminararbeit 2003