39
Ergebnisse
Filter
-
Damals in der DDR! - Ideologische Werte und ihre Transformation im Politikunterricht
Recherchiert seit den Anfängen der Deutschen Demokratischen Republik, der Wiedervereinigung bis hin zu den aktuellen curricularen Vorgaben der Kultusministerkonferenz der BRDExamensarbeit 2010 -
Rollenspiel im Politikunterricht – eine kritische Betrachtung
Hausarbeit 2011 -
Die Bedeutung von Schülervorstellungen im Politikunterricht
Politikdidaktische Perspektiven am Beispiel des Fachkonzeptes DemokratieHausarbeit 2011 -
Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht
Auswirkungen der britischen Re-Education auf den politischen Unterricht in Nordrhein-WestfalenHausarbeit 2012 -
Handlungsorientierung und Kategoriale Bildung im Politikunterricht
Ein widersprüchlicher Dualismus oder eine wünschenswerte Vielfalt in den didaktischen Prinzipien des Unterrichts im Fach Politik?Seminararbeit 2012 -
Spielerisch Lernen im Politikunterricht
Die Bedeutung von Einstiegs-, Diskussions- und EntscheidungsspielenHausarbeit 2010 -
Politikverdrossenheit und Politikunterricht
Ein Blick auf das politische Interesse von SchülerInnen und der Rolle des PolitikunterrichtsHausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Fachdidaktische Prinzipien der politischen Bildung
Der Beutelsbacher Konsens und Konfliktorientierung im PolitikunterrichtHausarbeit 2013 -
Das Planspiel im Politikunterricht
Ist das Planspiel eine sinnvolle Methode für den Einsatz im Politikunterricht?Hausarbeit 2012 -
Handlungsorientierung im Unterricht. Allheilmittel oder temporäre Modeerscheinung?
Ursprünge, Merkmale und Begründungen für handlungsorientierten UnterrichtHausarbeit 2011 -
Was ist guter Politikunterricht? Die Grundlagen der Politikdidaktik anhand ausgewählter Leitfragen
Referat (Ausarbeitung) 2010 -
Was muss politische Bildung leisten, um mündige Bürger zu erschaffen? Theoretische Ansätze von Deichmann, Reinhard und Lösch
Die Simpsons, Islamophobie und PolitikunterrichtSeminararbeit 2016