27
Ergebnisse
Filter
-
Wie kann Deutschland seine Polizei vor Angriffen von Störern wirksam(er) schützen? Möglichkeiten, Grenzen und Forderungen sowie Schutz der Bevölkerung
5., überarbeitete & ergänzte Auflage (2021)Fachbuch 2021 -
Datenbanken und Fahndungssysteme der Polizei
Das polizeiliche Informationssystem INPOLHausarbeit 2019 -
Perspektiven und Differenzierungsversuche von Polizeiforschung und Polizeiwissenschaften
Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Diskurse um Interdisziplinarität, Unabhängigkeit und ReflexivitätAkademische Arbeit 2019 -
Maßnahmen der Stressbewältigung und präventiven Stressbekämpfung bei der Polizei
Erläuterung der Lazarus-TheorieHausarbeit 2019 -
Strafrecht für die Polizei. Eine Zusammenfassung für den Polizeivollzugsdienst
Zusammenfassung 2019 -
Gewaltfreie Kommunikation im Polizeidienst. Anwendung des Konzeptes nach Marshall B. Rosenberg auf den Polizeidienst
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019 -
Vernehmung von traumatisierten Betroffenen einer Gewalttat
Welche Besonderheiten sind während der Vernehmung zu beachten und welche Anforderungen sind an den vernehmenden Beamten zu stellen?Hausarbeit 2019 -
Die Gefahrzeichen der StVO
Wissenschaftlicher Aufsatz 2020 -
Kriminalität im ländlichen Raum. Umfang, Delikts- und Täterstruktur
Studienarbeit 2019 -
Institutioneller Rassismus bei der Bundespolizei am Beispiel von Racial Profiling
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019 -
Fehlerkultur bei der Polizei. "Fuckup Nights" als positiver Einfluss?
Eine kurze UntersuchungHausarbeit 2019 -
Polizei und die Generation Z. Rekrutierungsmethoden und -instrumente
Eine kurze Analyse der Trends und HerausforderungenHausarbeit 2019 -
Kinderpornografie und polizeiliche Kriminalprävention. Möglichkeiten, Grenzen und aktuelle Entwicklungen
Eine kurze DarstellungHausarbeit 2020 -
Racial Profiling als Problem der Polizeiarbeit
Hausarbeit 2020 -
Die Polizei im Umgang mit und gegen Ethnic Profiling
Eine Betrachtung der polizeilichen FehlerkulturSeminararbeit 2020