-
- Medien und Politik, Pol. Kommunikation (2)
- Film und Fernsehen (2)
- Journalismus, Publizistik (2)
- Theorien, Modelle, Begriffe (1)
- Massenmedien allgemein (1)
- Methoden und Forschungslogik (1)
- Rundfunk und Unterhaltung (1)
- Mediengeschichte (1)
- Medienökonomie, -management (1)
-
-
-
Die 50+1-Regel. Vor- oder Nachteil für deutsche Fußballclubs im europäischen Vergleich?
©2014 Facharbeit (Schule) -
Sponsoring im Fußball. Interessen von Großsponsoren an ausgewählten Beispielen
©2014 Facharbeit (Schule) -
Entstehung von Global Players und deren Auswirkungen. Der Global Player Red Bull
©2011 Facharbeit (Schule) -
Schwimmsport für Kinder
Die Prüfung auf Alterstauglichkeit koordinativer Übungen im Anfängertraining von Kindern des Vorschul- und frühen Schulkindalters und die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten©2012 Facharbeit (Schule) -
Ist moderne Kunst Kunst?
Kann moderne Kunst mit konventionellen Bewertungskriterien beurteilt werden?©2011 Facharbeit (Schule) -
-
-
Sind die Vereine der 1. Fußball Bundesliga Medienunternehmen?
Analyse und Bewertung der medialen Geschäftstätigkeit©2017 Hausarbeit -
The New York Red Bulls as a fundraiser
©2015 Forschungsarbeit -
-
-
Behandlung von Säuglingen mit obstruktiver Atemwegsstörung durch pre-epiglottischen Platten mit Tubus
Unter Einbeziehung der Eltern als Hilfs-Therapeuten©2013 Wissenschaftliche Studie -
-
Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens
Inhaltsanalyse ausgewählter Nachrichtensendung des 19. Mai 2011©2011 Seminararbeit -
Der Zusammenhang zwischen dem Demokratisierungsgrad einer Gesellschaft und der Lage der Homosexuellen, die in ihr leben
Eine vergleichende Betrachtung anhand der Staaten Deutschland und Belarus©2011 Hausarbeit -
-
Homo sociologicus und Homo oeconomicus - Die zwei Mustermänner der Wahlforschung?
Zur Abgrenzung zweier Akteursmodelle©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Neapolitanisch-Napoletano-Nnapulitano
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Chernozenierung, Peptisation und Flockung
©2005 Hausarbeit -
-
Kommunikation und Massenkommunikation
©1999 Hausarbeit -
Fitnessökonomie. Preismanagement und Kooperation, SWOT-Analyse, Corporate Identity, Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche
Marketing II©2017 Einsendeaufgabe -
Was der Bauingenieur wissen und können muss
Das Berufsbild des Bauingenieurs. Mit einer kurzen Einführung in die Bauinformatik©2015 Fachbuch -
Hochglanzimage 2.0. CSR, High Quality Entertainment und Abbau von Informationsasymmetrien
Schlüsselfaktoren zum Aufbau der Corporate Reputation im Social Media Bereich©2013 Bachelorarbeit