-
-
Grundlagen der allgemeinen Trainingslehre und Umsetzung nach der ILB-Methode an einem Praxisbeispiel
Trainingslehre 1©2016 Einsendeaufgabe -
Trainingsplanung zur Koordinations- und Beweglichkeitsverbesserung
Inkl. Beweglichkeitstest©2015 Einsendeaufgabe -
-
-
Trainingsplanung Beweglichkeits- und Koordinationstraining
©2015 Einsendeaufgabe -
Trainingslehre I. Gesundheitsorientiertes Krafttraining
Erstellen eines Trainingsplans mit Diagnose und Krafttestung für eine 24-jährige Grafikdesignerin©2018 Einsendeaufgabe -
-
Trainingsplan und Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2
Diagnose, Makrozyklus, Mesozyklus©2015 Einsendeaufgabe -
Krafttraining. Langfristiger Trainingsplanung
©2017 Einsendeaufgabe -
Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Testung und Trainigsplanung
©2017 Einsendeaufgabe -
Trainingsplanung Krafttraining. Krafttrainingsplan (Makro- und Mesozyklus)
©2016 Einsendeaufgabe -
Trainingsplanung für Muskelaufbau, Körperformung und Stärkung der Rückenmuskulatur
©2014 Einsendeaufgabe -
Einsendeaufgabe zur Trainingslehre
©2018 Einsendeaufgabe -
Trainingsplanung Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Beweglichkeitstestung, Literaturrecherche sportliche Leistungsfähigkeit©2017 Einsendeaufgabe -
Trainingsplanung. Beweglichkeits- und Koordinationstraining
©2017 Einsendeaufgabe -
Trainingsplanerstellung und Krafttestung
©2014 Einsendeaufgabe -
Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining
©2017 Einsendeaufgabe -
-
Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining
©2017 Einsendeaufgabe -
-
Trainingslehre I. Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus
©2014 Einsendeaufgabe -
-
-
Leistungssteigerung und Muskelaufbau. Ein Trainingsplan für einen 26-jährigen Mann
©2017 Einsendeaufgabe