-
- Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...) (37)
- Philosophie des 20. Jahrhunderts (31)
- Sonstiges (7)
- Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (7)
- Philosophie des 19. Jahrhunderts (5)
- Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache) (5)
- Epochenübergreifende Abhandlungen (4)
- Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300) (1)
- Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600) (1)
- Philosophie der Antike (1)
- Philosophie der Gegenwart (1)
-
-
Die Rolle der Emotionalität in der Philosophie Martha Nussbaums
©2016 Hausarbeit -
-
Der Wert der Arbeit im Kontext des bedingungslosen Grundeinkommens
©2019 Hausarbeit -
Deutschland und die Selektion von Embryonen
"Daß Auschwitz nicht noch einmal sei" wieder aktuell?©2017 Hausarbeit -
-
Hannah Arendt trifft Henry David Thoreau. Zu Politik, Privatem sowie Handlungs- und Widerstandsbegriff
Gegenüberstellung beider Positionen©2017 Hausarbeit -
In Würde sterben? Zur Debatte über die Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland
Philosophische Positionen zur Sterbehilfe©2012 Hausarbeit -
Der Aspekt der Sprache in Emmanuel Lévinas' Ethik der Alterität
Das Antlitz spricht: „Du wirst nicht Töten“©2015 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel
©2012 Seminararbeit -
Tierisches zur Nachahmung empfohlen
©2013 Essay -
David Humes Antwort auf das Hobbessche Ordnungsproblem
©2012 Seminararbeit -
Sprachkritische Betrachtungen von Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur'
©2010 Seminararbeit -
Mitleidskritik Nietzsche
Verächter der Nächstenliebe und des Mitleids. Kritik Friedrich Nietzsche in "Menschliches, Allzumenschliches"©2010 Hausarbeit -
Der Begriff Lebenskunst in der Philosophie
©2006 Ausarbeitung -
-
Die Sozialphilosophie von Axel Honneth
Eine Darstellung und kritische Bewertung der Honnethschen Anerkennungstheorie©2008 Hausarbeit -
Die Schweiz als Idealbild von Rousseaus Gesellschaftsvertrag?
Die Prinzipien des Staatsrechts im Vergleich mit dem politischen System der Schweiz©2008 Hausarbeit -
-
-
-
-
Romantische Dekonstruktion der Religion. Schleiermacher als Wegbereiter des areligiösen Denkens
©2013 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Jurisdiktion als praktische Vernunft einer Gesellschaft?
Die Funktion des Richters bei H.L.A. Hart und Ronald Dworkin©2010 Hausarbeit (Hauptseminar)