29
Ergebnisse
Filter
-
Sport als Mittel der Prävention und Therapie beim Metabolischen Syndrom
Examensarbeit 2004 -
Das Burnout-Syndrom. Definition, Ermittlung und Behandlung
Hausarbeit 2007 -
Locked-In Syndrom
Ausarbeitung 2000 -
Die geriatrischen „I´s“ - Syndrome der Geriatrie -
Hausarbeit 2006 -
Rettungsdienst
„Bewältigungsstrategien bei Extremsituationen im Rettungsdienst - formelle und informelle Konzepte im Vergleich“Hausarbeit 2008 -
Das Borderline-Syndrom. Ein Kampf gegen das Leben
Forschungsarbeit 2005 -
Psyche und Körper - Auswirkung psychischer Erkrankungen auf Körper und Organsysteme
Erarbeitung eines biopsychosozialen Behandlungsansatzes im Setting einer psychosomatischen KlinikBachelorarbeit 2008 -
Die Bedeutung virtueller Selbsthilfegruppen für Patienten, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind
Doktorarbeit / Dissertation 2006 -
Das Burnout–Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe
Hausarbeit 2012 -
Rehabilitative Trainingsplanung am Beispiel des Schulter-Impingement Syndroms
Inklusive Literaturrecherche zu Wirkungen des Krafttrainings bei Schulter-ImpingementHausarbeit 2013 -
Ist Schwimmen mit Paddles schädlich?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2009 -
Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Lebensverlängernde Maßnahmen im Wachkoma
Pro- und Contraargumentation zur Entscheidungsfindung der Versorgung wachkomatöser MenschenSeminararbeit 2015 -
Wie interpretieren Betreuende die Verhaltensweisen von erwachsenen Menschen im sogenannten Wachkoma?
Bericht über ein ForschungsprojektWissenschaftliche Studie 2016 -
Trainingsplanung anhand der ILB Methode. Trainingslehre I
Einsendeaufgabe 2016 -
Ernährung bei metabolischem Syndrom
Das metabolische Syndrom durch eine Ernährungstherapie beeinflussenWissenschaftlicher Aufsatz 2016 -
Das leichte Schädel-Hirn-Trauma im Sport
Seminararbeit 2016