50
Ergebnisse
Filter
-
Der Wandel jüdischer Selbstdarstellung im Westen
Hausarbeit 2004 -
Die Pathologisierung von Juden im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
Referat (Ausarbeitung) 2005 -
Politisierte Rezeption des Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer in der Weimarer Republik
In den Arbeiten Sterns, Elwenspoeks, Feuchtwangers und KornfeldsMagisterarbeit 2004 -
Ein Herz unter den Völkern - Das Andere als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs
Hausarbeit (Hauptseminar) 2002 -
Targum Cant. 7:13 - 8:5 und das Kommen des Messias
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes
Pessach, Shavuot, Sukkot - die drei Wallfahrtsfeste in ihrer Entstehung, Entwicklung und BedeutungHausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Die Bedeutung des Kiddusch ha-Schem im jüdischen Selbstverständnis
Jüdische Geschichtsdeutung der Khmelnytsky-Verfolgung 1648/49Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Am Abgrund. Jüdische Intellektuelle und die Krise der Moderne
Seminararbeit 2006 -
Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit
Effektivität der staatlichen und ehrenamtlichen Maßnahmen zur Reintegration Obdachloser in die GesellschaftHausarbeit (Hauptseminar) 2008 -
Entstehung und Entwicklung von Avot und Avot de-Rabbi Natan
Hausarbeit (Hauptseminar) 2008 -
Besessenheit, Geistervertreibung und Seelenwanderung im Judentum
Referat (Ausarbeitung) 2007 -
„Schalom und Grüß Gott“? – Die NGO „Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit“ in Österreich
Pragmatische Analyse der Grundlinien, Aufgaben und potentieller Zukunftsszenarien der NGO und NPO in ÖsterreichWissenschaftlicher Aufsatz 2009 -
Die Pesachfeier im biblischen Israel
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Entstehung und Entwicklung des Hanukkahfestes
In der zeitlichen Periode vom 2. Jh. v.d.Z. bis 5. Jh. n.d.Z.Magisterarbeit 2010 -
Transkription der Parsche „Matot“
Was geschah mit den Israeliten zwischen den Parschot „Balak“ & „Pinchas“ (Numeri 22,2-26,65)?“ oder die reine MenschlichkeitEssay 2009 -
Das jüdische Motiv Heinrich Heines im "König David"
Hausarbeit 2009