25
Ergebnisse
Filter
-
Die Bedeutung des Vorlesens in der Grundschule
Hausarbeit 2015 -
Aufgaben und Ziele der Erziehung in Kants Vorlesung "Über die Pädagogik"
Seminararbeit 2016 -
Lern- und Arbeitstechniken im Studium
So wende ich Lern- und Arbeitstechniken in meinem Studium anEssay 2017 -
Literaturverfilmungen im Deutschunterricht
Über das angespannte Verhältnis von Literatur und Film und ein Plädoyer für die sinnvolle Integration von Literaturverfilmungen in den DeutschunterrichtHausarbeit 2017 -
Grundlagen der Schulpädagogik im Lehramtsstudium
Zusammenfassung 2016 -
Die Schuldfrage im Kontext des Romans "Der Vorleser" von Bernhard Schlink
Facharbeit (Schule) 2017 -
Interkulturelles Lernen in der Schule
Definition, didaktische Ansätze und EntwicklungReferat (Ausarbeitung) 2018 -
Aufzeichnungen zur Vorlesung Ontologie
Vorlesungsmitschrift 2016 -
Machen leere Worte wirklich keinen Sinn? Saul Kripkes Werk "Referenz und Existenz" - "Die John Locke Vorlesungen"
Frage nach der ExistenzEssay 2017 -
Das Böse in der Literatur. Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen"
Literaturpsychologie, psychoanalytische LiteraturwissenschaftSeminararbeit 2018 -
Texterfahrung durch Vorlesen in der vorschulischen Zeit
Über Schriftsprache bei KindernHausarbeit 2018 -
Unterrichtsentwurf zur Prüfungslehrprobe. Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser"
Das Verhältnis zwischen Michael und Hanna im Verlauf des RomansUnterrichtsentwurf 2017 -
Die Rolle des Vaters in der Lesesozialisation
Hausarbeit 2015 -
Sinngestaltendes Lesen in einer Grundschule
Hausarbeit 2015 -
Vergangenheitsbewältigung im Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink
Facharbeit (Schule) 2019 -
Der Schuldbegriff in fiktionaler Literatur über die NS-Zeit
Exemplarische Kurzanalyse der Romane "Der Vorleser" und "Stella"Hausarbeit 2019 -
Lesesozialisation von Kindern in der Familie. Die Bedeutung des Vorlesens und der Anschlusskommunikation
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019