-
- Zeitalter Weltkriege (32)
- 1848, Kaiserreich, Imperialismus (5)
- Frühgeschichte, Antike (5)
- Mittelalter, Frühe Neuzeit (5)
- Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (1)
- Allgemeines (1)
- Allgemeines / Vergleiche (1)
- Afrika (1)
- Altertum (1)
- Nationalsozialismus, II. Weltkrieg (1)
-
- Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter (5)
- Allgemeines und Grundlagen (3)
- Klassiker und Theorierichtungen (2)
- Wohnen, Stadtsoziologie (2)
- Kultur, Technik und Völker (1)
- Individuum, Gruppe, Gesellschaft (1)
- Wissen und Information (1)
- Kinder und Jugend (1)
- Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation (1)
- Medien, Kunst, Musik (1)
- Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung (1)
- Sonstiges (1)
- Wirtschaft und Industrie (1)
-
- Offline-Marketing und Online-Marketing (5)
- Unternehmensführung, Management, Organisation (5)
- Handel und Distribution (2)
- Allgemeines (2)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern (1)
- Bank, Börse, Versicherung (1)
- Unternehmensethik, Wirtschaftsethik (1)
- Beschaffung, Produktion, Logistik (1)
- Informationswissenschaften, Informationsmanagement (1)
-
-
„Denglisch“. Ist die deutsche Sprache noch zu retten?
©2011 Referat / Aufsatz (Schule) -
Kulturentwicklung als „Prozess der Zivilisation“?
Ein Essay zu "Über den Prozess der Zivilisation" von Norbert Elias©2013 Essay -
Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot
Öffnete bereits Peter der Große die Pforten zu Westeuropa?©2011 Hausarbeit -
Das Kyffhäuser-Denkmal als Nationalsymbol im deutschen Kaiserreich
©2013 Hausarbeit -
Ein Überblick über Edward Saids Orientalismus. These, Methodik und Anwendung
©2011 Referat (Ausarbeitung) -
Brechts politisches Theater. Ein Überblick
©2014 Hausarbeit -
-
-
Generation Y und das Phänomen des Prekariats
©2015 Essay -
-
-
-
-
-
Historismus, Klassizismus, Jugendstil, Art Deco und der Funktionalismus. Vergleichende Erläuterungen diverser Architekturepochen
Zusammenfassung in Stichpunkten©2015 Prüfungsvorbereitung -
-
"Europäische Geschichte 1919-39". Die Folgen des Ersten Weltkrieges und die globale, europapolitische und innenpolitische Perspektive
Vorlesungsmitschrift©2005 Vorlesungsmitschrift -
Geschichte der Europäischen Staatenwelt 1854-1914. Teil II
Mitschrift der Vorlesung©2004 Vorlesungsmitschrift -
-
Die Zeit der Weimarer Republik
Detaillierte Schilderungen der vielschichtigsten Phase der deutschen Geschichte in Stichpunkten©2016 Zusammenfassung -
-
Sind Anglizismen eine Gefahr für die deutsche Sprache?
Textgebundene Erörterung zu „Deutsch strikes back“ (2006) von Bastian Sick©2016 Referat / Aufsatz (Schule) -
Wie gelangten überseeische Kostbarkeiten im 16. und 17. Jahrhundert in den Besitz von Königen und Fürsten?
Ein Kunstwerk des Historischen Grünen Gewölbes in Dresden: "Der Mohr mit der Smaragdstufe"©2012 Prüfungsvorbereitung -
-
Frauen und Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert. Die veränderte Rolle der Frau im Zuge der Industrialisierung
Referatsausarbeitung©2010 Referat (Ausarbeitung)