30064
Ergebnisse
Filter
-
Zur Problematik der PR-Maßnahmen der ungarischen Regierung vor und nach dem EU-Plebiszit
Eine kritisch-empirische politikwissenschaftliche Untersuchung am Fallbeispiel des EU-Beitritts UngarnsDoktorarbeit / Dissertation 2005 -
EU-Mediationskonzepte zur Konfliktlösung
Das Harmonisierungsziel alternativer Streitbeilegung in den EU- MitgliedstaatenWissenschaftlicher Aufsatz 2016 -
Qualified Majority Voting in the Institutions of the EU
European Integration and the Functioning of EU-InstitutionsHausarbeit (Hauptseminar) 2015 -
Die Position der deutschen Gewerkschaften im EGB und ihr Einfluss auf den sozialen Dialog in der EU
Das Scheitern der EU-Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EGHausarbeit 2014 -
Abspaltungstendenzen in Europa. Ist die EU darauf vorbereitet?
Was passieren könnte, wenn sich Teile eines EU- Staates für unabhängig erklärenSeminararbeit 2014 -
Die EU – Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt
Der EU-Beitritt der Türkei als Testfall für das Verhältnis zwischen einer Union der Staaten und einer Union der BürgerBachelorarbeit 2011 -
Soll die Türkei der EU beitreten?
Eine Analyse der Voraussetzungen und möglichen Auswirkungen eines EU-BeitrittsFacharbeit (Schule) 2012 -
Die EU in der Krise
Veränderung der Positionen einzelner EU-Mitgliedsstaaten bezogen auf die politische Zusammenarbeit in der Europäischen Union durch die EurokriseDiplomarbeit 2012 -
„Scheitert die Türkei an Europa oder scheitert die EU an der Türkei?“
Eine Analyse der EU-Beitrittsverhandlungen der TürkeiHausarbeit 2011 -
Wege der Demokratie in der EU
Hat der Vertrag von Lissabon dazu beigetragen, das Demokratiedefizit in der EU zu beheben?Bachelorarbeit 2010 -
Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung
Die Zukunft der EU-FinanzierungHausarbeit 2008 -
Die Erdgasversorgung der EU im 21. Jahrhundert
Wie abhängig wird die EU zukünftig von Russland sein? Stellt die geplante Nabucco-Pipeline eine sinnvolle Alternative dar?Hausarbeit 2009 -
Globalisierungsdruck der neuen EU-Mitgliedstaaten
Verlust an Wettbewerbsfähigkeit der neuen EU-MitgliedstaatenHausarbeit 2009 -
Demokratische Sozialisation durch die EU?
Der Einfluss der EU–Konditionalitätspolitik auf die demokratische Entwicklung der postkommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas am Beispiel der SlowakeiBachelorarbeit 2006 -
Öffentliche Infrastrukturen im Primärrecht der EU
Kompetenzverteilung zwischen Union – Mitgliedstaaten und EU-RechtsetzungsbefugnisseSeminararbeit 2011 -
Quo Vadis EU-GKR Beziehungen?
Wie können die EU-GKR Beziehungen wieder in Gang gebracht werden?Hausarbeit (Hauptseminar) 2010 -
Entwicklungspolitische Strategien der EU in Afrika
Beleuchtung der EU-Entwicklungspolitik aus sozial-konstruktivistischer PerspektiveHausarbeit (Hauptseminar) 2018 -
Der Charakter des EU-Ukraine Assoziierungsabkommens als gemischtes Abkommen und die Bezugnahmen auf andere internationale Abkommen
Das Assoziierungsabkommen EU-Ukraine im Vergleich zum UnionsrechtSeminararbeit 2016 -
Trade Relations between the EU and Developing Countries
Have the Trade Policies of the EU contributed to the External Constraints which hamper the Development in the South?Bachelorarbeit 2011 -
The EU’s Discourse on Promoting Security in Fragile States
Mirroring an Externalization of Internal EU Security InterestsBachelorarbeit 2011 -
Die Zukunft der EU-Lateinamerika Beziehungen
The Future of EU-Latin American RelationsSeminararbeit 2009 -
The EU - Africa Relationship
Development Strategies and Policies of the EU for AfricaSeminararbeit 2009