96
Ergebnisse
Filter
-
Aikido im Konfliktmanagement nach Schettgen
Hausarbeit 2003 -
Altenbildung zwischen Beschäftigungsmaßnahme und Lebenslangem Lernen
Hausarbeit (Hauptseminar) 2009 -
Beratung in der Erwachsenenbildung. Die Beratungstelle zur Weiterbildung der VHS Y in Kooperation mit dem Z e.V.
Praktikumsbericht / -arbeit 2008 -
Berufliche Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben
Diplomarbeit 2005 -
Betriebliche Weiterbildung und Organisationsentwicklung
Hausarbeit 2016 -
Bildung im hohen Alter. (Un)Möglichkeit, Notwendigkeit, Chance oder Zumutung?
Eine skeptisch-transzendentalkritische Auseinandersetzung mit der Forderung nach Bildungsarbeit mit HochaltrigenDiplomarbeit 2008 -
Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse?
Seminararbeit 2002 -
Bildungserfolgreiche Migranten aus Russland
Eine Betrachtung der Russlanddeutschen in Bezug auf ihre Rolle im deutschen Bildungssystem und die Nutzung ihrer Potenziale durch Remigration und TransmigrationDiplomarbeit 2009 -
Bildungswissenschaftler/in im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit
Das 4C/ID-ModellHausarbeit 2012 -
Changemanagement: Organisationen im Wandel
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Der Employability-Ansatz: Antwort auf die Probleme des demografischen Wandels. Möglichkeiten und Grenzen
Eine kritische AnalyseDiplomarbeit 2009 -
Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
Diplomarbeit 2013 -
Der Umgang mit Konflikten in Teams
Erkennen, Verstehen und Beheben zwischenmenschlicher Probleme mit Hilfe der TeamdiagnoseSeminararbeit 2003 -
Die Bedeutung des Regionalraums
Seminararbeit 2006 -
Die Bedeutung von internationalen Freiwilligendiensten für den Übergang Schule-Beruf
Hausarbeit (Hauptseminar) 2012 -
Die Bildung im Alter - Theoretische Grundlagen und eine empirische Untersuchung einer Wohnanlage für altersgerechtes Wohnen
Das Service-Wohnen ElstalMasterarbeit 2009 -
Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland
Wege zur Kompetenzerfassung und -bilanzierung anhand von Best-Practice-ModellenMasterarbeit 2013 -
Die lernende Gesellschaft
Herausforderungen für Individuum, Organisation und PolitikAusarbeitung 2009 -
Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools
Theorien zum Selbstgesteuerten Lernen, Lernstrategien und TagebuchverfahrenHausarbeit 2010 -
Eduard Weitsch als Wegbereiter zu einer neuen Lernkultur
Magisterarbeit 2009 -
Einstellungen zum Thema Bildung
Projektarbeit 2008 -
Elternarbeit und Jugendhilfe
Elternbildung als gesetzlicher und (sozial-) pädagogischer Auftrag im Rahmen der ErwachsenenbildungDiplomarbeit 2010 -
Emotionale Kompetenz in der Betrieblichen Weiterbildung
Diplomarbeit 2003 -
Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von pädagogischer Zielsetzung und marktwirtschaftlicher Organisation
Die Volkshochschule als traditioneller Bildungsträger zwischen bildungspolitischem Selbstverständnis und ökonomischer DienstleistungDiplomarbeit 2005 -
Erwachsenenpädagogik in der Nachkriegszeit: Adolf Grimme
Biografie im Kontext Erwachsenenbildung, Rundfunk und FernsehenForschungsarbeit 2008 -
Evaluation von E-Learning aus erwachsenenpädagogischer Perspektive
Diplomarbeit 2007 -
Führen lernen: Führungsverhalten mit dem pferdegestützten Training entwickeln
Analyse einer außergewöhnlichen Mensch-Tier-KooperationDiplomarbeit 2005 -
Ganzheitliche Moderation
Hausarbeit 2004 -
Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung
Diplomarbeit 2004 -
Geschichte der Volkshochschulen
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse
Argumentation für das Gesundheitscoaching, Definition von Gesundheitscoaching, der GesundheitscoachingprozessBachelorarbeit 2011 -
"Gesundsein" trotz Sozialer Arbeit. Selbstreflexion durch Meditation.
Eine Einführung in die Meditation als Methode der physischen und psychischen GesunderhaltungDiplomarbeit 2007 -
Gottesdienst als Lernfeld. Am Beispiel der Freien Evangelischen Gemeinde Birsfelden
Ein Beitrag zur erwachsenenbildnerischen Gestaltung von christlichen GottesdienstenDiplomarbeit 2003 -
Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und „Therapeutisches Laufen“
Akademische Arbeit 2008 -
Lebenslanges Lernen – Notwendigkeit oder Zwang?
Die Praxismethode „Elevator Pitch“Wissenschaftliche Studie 2011 -
Lernen und Lernverhalten im Prozess der Existenzgründung
Masterarbeit 2013 -
Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen
Die systematische Entwicklung eines praxisnahen Analysemodells für LernkulturenHausarbeit 2011 -
Lernprozesse in Jugendstrafanstalten
Eine systemorientierte Betrachtungsweise, unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der AnstaltsleitungenMasterarbeit 2010 -
Marketing in der Weiterbildung
Ein Theorie-Praxis-Vergleich in Kooperation mit der vhs Marburg-BiedenkopfDiplomarbeit 2011 -
Maskuline Konfliktberatung am Beispiel verschiedener Medien
Hausarbeit 2007 -
MigrantInnen als aktive Subjekte in der Erwachsenenbildung
Seminararbeit 2012 -
Modulare Nachqualifizierung von langzeitarbeitslosen Frauen zur Kauffrau für Bürokommunikation
Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse und Entwicklung eines didaktischen Konzepts bei der Münchner Arbeit gGmbHMasterarbeit 2009 -
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement
Am Beispiel der Polizei Rheinland-PfalzMasterarbeit 2012 -
Neue Medien in der Personalentwicklung
Diplomarbeit 2004 -
Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung
Veränderungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Beschäftigungsgesellschaften durch das neue SGB IIDiplomarbeit 2006 -
Pädagogisches Zielmanagement für die lernende Organisation
Lehren und Lernen mit und durch Zielvereinbarungen - Eine erwachsenenpädagogische, didaktische BetrachtungDiplomarbeit 2009 -
Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung
Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurskonzeptes für Mitarbeiter/innenMasterarbeit 2008 -
Positionen und Ziele der evangelischen Erwachsenenbildung
Hausarbeit 2003 -
Psychosoziale Interventionen in ambulanten Herzgruppen
Hausarbeit 2005 -
Selbstgesteuertes Lernen
Neue Herausforderungen für Lernende und Lehrende im MedienzeitalterHausarbeit 2009 -
Selbstgesteuertes Lernen. Aktuelle Konzepte und Entwicklungen
Diplomarbeit 2004 -
Selbstorganisation in offenen Arbeitsverhältnissen
Handeln auf Basis von Metakompetenzen am Fallbeispiel einer IT-basierten FirmaMagisterarbeit 2006 -
Supervision und Coaching mit weiblichen Führungskräften
Diplomarbeit 2004 -
Von der Freizeitpädagogik zur Freizeitwissenschaft?
Diplomarbeit 2003 -
Weiterbildung für ältere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase
Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung neurodidaktischer ErkenntnisseDiplomarbeit 2011 -
Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Empirische Untersuchung der verändernden Wirkung der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW II) auf die Kundenkommunikation von WeiterbildungseinrichtungenDiplomarbeit 2009 -
Wissensmanagement in modernen Organisationen
Wissensmanagement als Instrument der Strukturierung von Rahmenbedingungen für die Formalisierung von kontinuierlichen und systematischen Lernprozessen in ArbeitsorganisationenMagisterarbeit 2009 -
Zum Verhältnis von bildungstheoretischer Didaktik und konstruktivistischen Ansätzen in der Erwachsenenbildung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2015 -
Zur Bedeutung Martin Bubers für die politische Erwachsenenbildung
Studienarbeit 2004 -
Zur pädagogischen Förderung älterer Arbeitnehmer
Diplomarbeit 2010