144
Ergebnisse
Filter
-
Aktuelle Fragestellungen im Bereich Ausbildung
Wissenschaftlicher Aufsatz 2004 -
Auf der Suche nach dem richtigen Beruf
Eine explorative Fallstudie über den Berufswahlprozess junger Frauen und Mädchen im Ausbildungsberuf Kauffrau für BürokommunikationExamensarbeit 2009 -
Ausbildungsberufe und „duales System“ in der Kritik
Möglichkeiten und Grenzen einer Modularisierung der BerufsausbildungHausarbeit 2007 -
Bedingungen für gelungene Experten-Laien-Kommunikation in der Qualifizierungsberatung
Eine Analyse der Beraterkompetenz in der Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Betriebe in der Metall- und ElektroindustrieDiplomarbeit 2007 -
Berufliche Bildung in Tansania
Nachhaltige Konzepte des Lehrens und Lernens als Beitrag zu Armutsreduzierung und EntwicklungExamensarbeit 2006 -
Berufsberatung von Jugendlichen
Forschungsarbeit 2012 -
Berufsbildung und Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung
Gestaltung nachhaltiger Lehr- und LernprozesseMagisterarbeit 2006 -
Berufsorientierung. Konzept für die Jahrgangsstufe 8
Hausarbeit (Hauptseminar) 2012 -
Berufsorientierung und Lebensplanung für Hauptschüler. Projekte und Konzepte
Examensarbeit 2004 -
Berufsvorbereitung in der Schule
Bachelorarbeit 2011 -
Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Untersucht am Beispiel der Bildungsbiografie von Jugendlichen im BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)Examensarbeit 2009 -
Bildungswissenschaftler in der Personalentwicklung und das 4C/ID-Modell
Den betrieblichen Weiterbildungsbedarf bei geplanten Veränderungen ermittelnHausarbeit 2013 -
Biographieforschung und soziale Wirklichkeit
Hausarbeit 2007 -
Braucht Fachberatung ein Gesicht?
Richtlinien für ein klares, professionelles und bundeseinheitliches Berufsbild der Fachberatungen für Kindertagesstätten mit kurz-, mittel- und langfristigen PerspektivenBachelorarbeit 2008 -
Case Management. Eine Methode der Berufseinstiegsbegleitung?
Hausarbeit 2015 -
Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess
Hausarbeit 2005 -
Das 4C/ID-Modell
Ein Entwurf eines Lehrplans für die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Allgemeinen ErwachsenenbildungHausarbeit 2008 -
Das 4C/ID-Modell im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Lehrplanentwurf für eine/n Bildungswissenschaftler/- in zur Organisation und Durchführung eines Assessment CentersHausarbeit 2009 -
Das Fachkonzept zur Ausbildungsreife
Hausarbeit 2009 -
Das Konzept des Clinical Reasoning in der Ausbildung von Diätassistenten
Bachelorarbeit 2011 -
Das lernende Unternehmen
Seminararbeit 2001 -
Das Modell “Produktionsschule“ als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit
Eine Untersuchung der institutionellen Umsetzbarkeit des Produktionsschulprinzips in der BerufsbildungszusammenarbeitMasterarbeit 2012 -
Der berufspädagogische Ansatz nach Eduard Spranger
Hausarbeit (Hauptseminar) 2011 -
Der Kompetenzbegriff
Ausarbeitung 2008 -
Didaktik in der Erwachsenenbildung
Hausarbeit 2004 -
Die Förderung von Teamarbeit und Teamentwicklung
Diplomarbeit 2001 -
Die 'JOB-PROFI-MAPPE' als Instrument der Kompetenzmessung bei Arbeitssuchenden
Referat (Ausarbeitung) 2004 -
Die Personalentwicklung mithilfe des 4C/ID-Modells
Den betrieblichen Weiterbildungsbedarf ermittelnHausarbeit 2013 -
Die Pflegevisite innerhalb der Pflegeprozessmethode
Hausarbeit 2004 -
Die Postmoderne - Versuchte Abstraktion eines Paradigmenwechsels
Diplomarbeit 2004 -
Die Reflexion als Lernform in der betrieblichen Ausbildung
Masterarbeit 2014 -
Die Rolle von Outplacement beim Management von Veränderungen
Masterarbeit 2007 -
Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen bei Führungskräften in der beruflichen Weiterbildung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2000 -
E-Learning für Benachteiligte im beruflichen Weiterbildungsprozess
Möglichkeiten, Chancen und Risiken von E-Learning für Benachteiligte in dem beruflichen Weiterbildungssektor der Wirtschaft und VerwaltungExamensarbeit 2010 -
Elektronisches Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Eine netzbasierte Kooperation eines Ausbildungsbetriebs mit einer Berufsschule
Möglichkeiten und GrenzenDiplomarbeit 2004 -
Entwicklung berufsfeldnaher Projektaufgaben in der Meisterschule Elektrotechnik
Am Konzept der Lern- und ArbeitsaufgabenBachelorarbeit 2009 -
Entwicklung eines Zukunftsszenarios für eine offene Schule
Examensarbeit 2003 -
Erlebnispädagogik in der Berufsschule
Der Hochseilgarten als Medium für die Ausbildung der beruflichen HandlungskompetenzExamensarbeit 2008 -
Evaluation der Anerkennung von nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen
Unter besonderer Berücksichtigung einer Exploration von ProfilingprozessenExamensarbeit 2006 -
Evaluation eines Online-Kurses
Erstellung eines Lehrplans für Bildungswissenschaftler auf der Basis des 4C/ID ModellsHausarbeit 2016 -
Exportschlager deutsches Berufsbildungssystem. Vorbild für Spanien?
Herausforderungen und Chancen des dualen Systems auf dem spanischen ArbeitsmarktHausarbeit 2017 -
Externe und interne berufliche Weiterbildung
Hausarbeit 2010 -
Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie
Das deutsche Bildungs- und Berufsbildungssystem im europäischen LändervergleichExamensarbeit 2005 -
Förderung überfachlicher Kompetenzen im Berufsschulunterricht
Lernmotivation von Jugendlichen in der Berufsausbildungsvorbereitung stärkenBachelorarbeit 2011 -
Führung Benachteiligter in der Berufsbildung im 20. Jahrhundert
Masterarbeit 2011 -
Geschlechtsspezifische Berufsentwicklung
Examensarbeit 2001 -
Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Weiterbildung
Seminararbeit 2007 -
Gestaltungsmöglichkeiten der Berufsschule im Berufsbildungswerk
Examensarbeit 1996 -
Gewalt an Berufsschulen
Erscheinungsformen, Ursachen und pädagogische Interventionsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des SportunterrichtsExamensarbeit 2008 -
Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung
Können mit Hilfe der Transparenzinstrumente des Europass die Ergebnisse informellen Lernens validiert werden?Hausarbeit 2011 -
Interests & Desires: Creative Planning of a meaningful life through the appraisal of interests and desires
Final Report: foundations, results, approachesWissenschaftliche Studie 2009 -
Kompetenzentwicklung durch innerbetriebliche Weiterbildung
Ermittlung des Bildungsbedarfs der Ärzte am Universitätsklinikum RegensburgDiplomarbeit 2010 -
Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Mentoring in der betrieblichen Weiterbildung von Frauen zur Förderung von FührungskompetenzHausarbeit 2013 -
Konsquenzen des Demografischen Wandels für die personalentwicklung und betriebliche Weiterbildung
Anknüpfungspunkte und Wege zur Eingliederung älterer Arbeitnehmer in UnternehmenMagisterarbeit 2007 -
Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht
Hausarbeit 2003 -
Lebendiges Lernen auf Basis der Themenzentrierten Interaktion
Ein didaktisches Konzept für die Weiterbildung von LangzeitarbeitslosenDiplomarbeit 2009