84
Ergebnisse
Filter
-
ADHD in der Schule und Möglichkeiten der Förderung
Eine empirische Untersuchung zur SituationExamensarbeit 2003 -
ADHS aus neurobiologischer Sicht. Das „Almprojekt“ von Prof. Gerald Hüther
Seminararbeit 2010 -
Aggression und Gewalt an Schulen
Examensarbeit 2005 -
Analyse des Lernbegriffs aus biologischer und psychologischer Perspektive
Hausarbeit (Hauptseminar) 1998 -
Ankern im NLP
Hausarbeit 2001 -
Anorexia nervosa - Therapie und Prävention
Seminararbeit 2000 -
Ansätze der Lehrerfortbildung im Bereich der Mediation
Zwischenprüfungsarbeit 2004 -
Anti-Mobbing-Programme auf dem Prüfstand
Zum Berner Präventionsprogramm und dem No Blame ApproachHausarbeit (Hauptseminar) 2010 -
Anwendbarkeit neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der pädagogischen Praxis
Implikationen für Lehren und LernenDiplomarbeit 2012 -
Autismus. Die Symptomatik der autistischen Störungen
Pädagogische Konsequenzen und Förderung von Kindern mit autistischen StörungenHausarbeit 1999 -
Das Dragon-Projekt - ein gewaltpräventives Angebot für Schulen
Diplomarbeit 2006 -
Das Nähe-Distanz-Dilemma im pädagogischen Verhältnis als Professionsproblem
Begünstigt eine stark am Individuum orientierte Pädagogik Formen sexuellen Kindesmissbrauchs in Institutionen?Bachelorarbeit 2012 -
Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter
Hausarbeit 2007 -
Der Zusammenhang zwischen Bewegungserziehung und kognitiver Entwicklung
Diplomarbeit 2008 -
Diagnose und Förderung bei Rechtschreibschwierigkeiten
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Die Behandlung im pädagogisch-therapeutischen Team
Über die Zusammenarbeit von Psychoanalytischer Pädagogik und Psychoanalytischer Psychotherapie in der stationären Behandlung von Jugendlichen mit substanzbezogenen und komorbiden StörungenWissenschaftlicher Aufsatz 2011 -
Die Sprachentwicklung der Kinder
Referat / Aufsatz (Schule) 1999 -
Entspannungstechniken
Referat (Ausarbeitung) 2006 -
Entwicklungspsychologische Aspekte in der Pädagogik
Referat (Ausarbeitung) 2010 -
Examenshilfe - Erziehungswissenschaft (EWS I)
Inhaltsbereiche A und B (Pädagogische und Differentielle Psychologie)Skript 2008 -
Fremdsprachenunterricht effektiv gestalten
Hausarbeit 2011 -
Gewalt in der Schule - Präventionsprogramme
Hausarbeit 2007 -
Gewaltprävention in der Schule
Vordiplomarbeit 2004 -
Hilfe das Kind dreht durch - Interventionen bei ADHS
Diplomarbeit 2006 -
Integration von ausländischen Studenten an der LMU München
Magisterarbeit 2006 -
IQ als Fähigkeit zum Problemlösen
Magisterarbeit 2006 -
Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung
Überlegungen zu seiner Bedeutung für die UnterrichtspraxisZwischenprüfungsarbeit 2001 -
Jugend und Rechtsextremismus in Leipzig
Eine empirische Untersuchung im Kontext differentieller LerntheorienMagisterarbeit 2009 -
Kindliche Scheidungsbewältigung in Mutter-Kind-Familien
Magisterarbeit 2004 -
Kommunikation von Gehörlosen
Hausarbeit 2002 -
Konfrontative Pädagogik. Trainingscamps als Methode zur Rehabilitation jugendlicher Straftäter
Eine kritische Auseinandersetzung anhand des Beispiels der Glen Mills Schools und der Rezeption von diesem Konzept in DeutschlandHausarbeit (Hauptseminar) 2011 -
Leseinteressen von Grundschülern und Grundschülerinnen
Examensarbeit 2003 -
Mind Mapping in der Schule? Ein Stimmungsbarometer
Fachbuch 2003 -
Mobbing. Psychosoziale Belastungen in der Schule
Ursachen, Auswirkungen, Erscheinungsformen und Prävention von MobbingHausarbeit (Hauptseminar) 2008 -
Pädagogisch-psychologische Interventionsmaßnahmen im Umgang mit ADS-Kindern
Die Ergotherapie - eine mögliche Therapieform des Aufmerksamkeits-Defizit Syndroms (ADS), verdeutlicht an einem FallbeispielDiplomarbeit 2003 -
Pädagogische Förderung hyperaktiver Kinder im Vorschulalter
Diplomarbeit 1996 -
Persönlichkeitsstörungen mit dem Schwerpunkt Borderline
Diplomarbeit 2010 -
Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz
Seminararbeit 2007 -
Probleme übergewichtiger Kinder in der Grundschule
Ursachen – Konzepte – Maßnahmen für Familie und SchuleExamensarbeit 2005 -
Psychische Krankheit - Autismus
Referat / Aufsatz (Schule) 2002 -
Psychomotorik bei geistiger Behinderung
Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse Jugendlicher im Alter von 14 bis 19 JahrenDiplomarbeit 2000 -
Schulangst im Vorschul- und Grundschulalter
Entwicklungspsychologische Erklärungen und empirische UntersuchungenExamensarbeit 2003 -
Schulangst und Schulangstreduktion
Hausarbeit 2007 -
Selbstkonzept und Verhaltensauffälligkeiten
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Sexuelle Aufklärung im Kinder- und Jugendheim
Studienarbeit 2012 -
Steigerung der Kreativleistung durch Synästhesietraining in der Förderstufe
Examensarbeit 2009 -
Stressprävention in der Grundschule
Diplomarbeit 2007 -
Traumabewältigung durch tiergestützte Arbeit in der pädagogischen Praxis
Inwieweit kann professionell eingesetzte Arbeit mit Tieren die Traumabewältigung von Kindern und Jugendlichen unterstützen?Magisterarbeit 2014 -
Traumata in Kindheit und Jugend
Entwicklungs- und traumapsychologisches Wissen als Grundlage der Traumapädagogik in den ErziehungshilfenMasterarbeit 2013 -
Über die Schwierigkeit des Umgangs mit Emotionen im Beratungskontext
Magisterarbeit 2010 -
Ursachen jugendlicher Gewalt gegen Fremde
Sozialer und psychologischer Erklärungsansatz sowie pädagogische HandlungsmöglichkeitenHausarbeit 2000 -
Wahrnehmung des Fremden: Psychologische Aussagen zur Fremdwahrnehmung
Referat (Ausarbeitung) 2002 -
Wieviele Gehirne hat der Mensch?
Seminararbeit 1999 -
„Work and Box Company“ statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz
Zu strukturellen Bedingungen und Hintergründen erfolgreicher Reintegration von mehrfach straffälligen JugendlichenDiplomarbeit 2007 -
Zum Gewaltproblem an Berliner Schulen - Ausmaß und Lösungsvorschläge -
Zwischenprüfungsarbeit 2004