113
Ergebnisse
Filter
-
Ästhetische Erziehung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Hausarbeit 2005 -
Als BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung arbeiten
Das 4C/ID Modell, Modul 2BHausarbeit 2010 -
Arbeit mit Kindern und Medien
Veranschaulichung und Therorie in Verbindung mit einem ProjektHausarbeit 2009 -
Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Kindheit
Wie Digital Natives ihre Kinder in den Sozialen Medien präsentierenHausarbeit 2016 -
Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells
BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten BeratungSeminararbeit 2008 -
Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln in den Hauptschulen des Bezirks Tulln/Donau
Eine Ist-Stand AnalyseMasterarbeit 2007 -
Bildung und Fernsehen. Eine Betrachtung der Television aus pädagogisch-anthropologischer Sicht
3., überarbeitete & erweiterte AuflageAkademische Arbeit 2017 -
Bildungswissenschaftler in der Referententätigkeit
Das Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell (4C/ID) am Beispiel Bildungswissenschaftler/in mit dem Schwerpunkt ReferententätigkeitHausarbeit 2010 -
Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Medienpädagogik
Hausarbeit zum Modul 2B Allgemeine Didaktik und MediendidaktikHausarbeit 2012 -
Bildungswissenschaftler/in in der Personal- und Organisationsentwicklung
Das 4C/ID Modell in der Personal- und OrganisationsentwicklungHausarbeit 2012 -
Broken Flowers – Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne
Eine filmsoziologische AnalyseDiplomarbeit 2012 -
Computereinsatz - Ausgewählte Übungen der Lernwerkstatt im ersten Schuljahr
Examensarbeit 2003 -
Computergestützte Didaktik im Wandel der Lernparadigmen
Behaviorismus, Kybernetik, Kognitivismus, KonstruktivismusSeminararbeit 2013 -
Cybermobbing in Social Networks
Juvenile Praktiken und die Effekte der computervermittelten Kommunikation auf die Öffentlichkeit und Privatheit im Social WebDiplomarbeit 2010 -
Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Erwachsenenbildung
Einen Fachbereich einer Volkshochschule leitenHausarbeit 2013 -
Das Ende des Buches
Eine medienpädagogische Betrachtung der möglichen, aus den computerbasierten Lernmedien resultierenden Veränderungen für des LehrbuchDiplomarbeit 2007 -
Das Museum als Medium. Multimediaeinsatz in Museen
Neue Wege und Aufgaben der Museumspädagogik im Dialog mit den BesuchernMagisterarbeit 2007 -
Der Einsatz von Information and Communication Technologies (ICT) an englischen Grundschulen
Am Beispiel der Christ Church C.o.E. Primary School in Oldham/EnglandExamensarbeit 2006 -
Der Film als Mittel der nationalsozialistischen Formationserziehung
Untersuchung zum Unterrichtseinsatz ausgewählter Filme Leni RiefenstahlsMasterarbeit 2013 -
Der Trainer im Wandel der Zeit - Der Blended Learning Trainer
Masterarbeit 2004 -
Die Auswirkungen unterschiedlicher medialer Repräsentationen von Lernspielen auf den Lernerfolg
Ein Vergleich des Brettspiels Ökolopoly und der Lernsoftware EcopolicyDiplomarbeit 2008 -
Die Förderung innovativer Lehr- und Lernprozesse. Kursentwurf zum Thema "Sensibilisierung und Improvisation" und "Selbst- und Fremdwahrnehmung"
Projektstudie zur inhaltlichen Begleitung des BLK-Modellversuchs 'Schul- und Lernkultur im Medienzeitalter' (SULIM)Diplomarbeit 2003 -
Die Relevanz von Onlinerollenspielen auf die Identitätsentwicklung
Diplomarbeit 2009 -
Die Sprachlichkeit des Films im Verhältnis zu geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen
“Blonde Venus” und die psychoanalytisch-orientierten feministischen FilmtheorienDiplomarbeit 2007 -
Digital Natives versus Digital Immigrants
Die Auswirkungen unterschiedlicher Lebenswirklichkeiten auf die Ausbildung im dualen SystemHausarbeit 2016 -
E-Learning in Gesundheits- und Pflegeberufen
Kompetenzentwicklung im Rahmen eines arbeitsbegleiteten Lernprozesses im KrankenpflegeberufHausarbeit (Hauptseminar) 2015 -
Eine Schulung für Nachwuchswissenschaftler auf Grundlage des 4CID-Modells (Four Component Instructional Design-Model)
Durchführung einer online SprechstundeHausarbeit 2017 -
Elternarbeit an staatlichen Schulen in Niedersachsen und an Waldorfschulen am Beispiel von Medienerziehung
Ein VergleichHausarbeit (Hauptseminar) 2010 -
Erlebnispädagogik und "Computer"
Hausarbeit 2009 -
Evaluationsforschung im Bildungswesen
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie
Magisterarbeit 2006 -
Filme in der Schule drehen
Ein Projektbericht samt Material mit Schülern der 5. und 6. KlasseProjektarbeit 2012 -
Frühe Kindheit, Medien und Bildung
Über den Einfluss des Kinderfernsehens auf frühkindliche BildungsprozesseMagisterarbeit 2010 -
Handlungsorientierte Erarbeitung und Umsetzung einer Webseite
Examensarbeit 2007 -
Hypermediakompetenz - Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen
Doktorarbeit / Dissertation 2003 -
Internet und Internetkompetenz in der Primarschule
Seminararbeit 2005 -
Kinder und auditive Medien
Hörspiele als Mittel zur Förderung von Medienkompetenz in der GrundschuleDiplomarbeit 2006 -
Kinderalltag - Medienalltag. Medienbesitz und Nutzungsverhalten
Diplomarbeit 2000 -
Kindheit und Medien - Analyse eines ambivalenten Themas
Magisterarbeit 2000 -
Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt
Dialogpädagogische BegegnungenDiplomarbeit 2010 -
Konzept einer Fachdidaktik der Informatischen Bildung als Unverbindliche Übung in der österreichischen Hauptschule
Mit Blickrichtung auf konstruktivistische Elemente für die pädagogische PraxisMasterarbeit 2001 -
Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule
Akademische Arbeit 2006 -
Lernbarrieren und Möglichkeiten ihrer Überwindung im Distance Learning
Am Beispiel der berufsbegleitenden Studienprogramme Educational Media und Educational Leadership der Universität Duisburg-EssenBachelorarbeit 2013 -
Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes
Examensarbeit 2005 -
Mediennutzung und Identitätssuche bei Jugendlichen
Dargestellt und reflektiert an einer Daily SoapHausarbeit 2005 -
Medienverhalten von Kindern in der Grundschule
Bachelorarbeit 2007 -
Microlearning im Kontext digitaler Lernformen
Bachelorarbeit 2011 -
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten
Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/VodcastsHausarbeit 2012 -
Neue Medien in der Freinet-Pädagogik
Examensarbeit 2004 -
Neue Medien und Mediensozialisation
Wie eine Sturzflut an Medien das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen beeinflusst und damit die Medienpädagogik herausfordertExamensarbeit 2010 -
Neue Medien und Neurodidaktik
Über den "gehirngerechten" Einsatz digitaler Medien im LernprozessMasterarbeit 2012 -
Oberösterreichs Lehrkräfte und mobile Medien
Eine empirische Analyse der Medienkompetenzausrichtung von Lehrenden an oberösterreichischen Schulen hinsichtlich mobiler Medien, wie Smartphones und Tablet-PCsMasterarbeit 2013 -
PC-Nutzung bei Kindern
Seminararbeit 2002