95
Ergebnisse
Filter
-
Das Recht des Kindes auf Partizipation - Grundlagen und Perspektiven in Erziehung und Gesellschaft
Basierend auf den pädagogischen Leitgedanken Janusz KorczaksMasterarbeit 2007 -
Delinquenz und Kriminalisierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Diskurs
Analysen im Hinblick auf Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und JugendarbeitMagisterarbeit 2010 -
Der Beitrag der tiergestützten Pädagogik zum Lernen auf dem Bauernhof
Wissenschaftlicher Aufsatz 2013 -
Der Körper als Adressat der Erziehung
Eine exemplarisch empirische Studie zur Frage der Umsetzung dieser Erziehungsperspektive in der Praxis der stationären JugendwohngruppenarbeitDiplomarbeit 2006 -
Der Wald als Ort in der Erlebnispädagogik. Vorteile für die Entwicklung des Kindes
Akademische Arbeit 2003 -
Die Bedeutung von Märchen in der feministischen Mädchenarbeit
Das Für und Wider speziell der Märchen der Gebrüder Grimm und mögliche AlternativenDiplomarbeit 2007 -
Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule
Bachelorarbeit 2009 -
Die Funktion der Schule. Ein Theorievergleich zwischen Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Die Rolle des Körpers im Militär
Eine pädagogische Analyse der Körper- und Geschlechterverhältnisse in der deutschen BundeswehrMagisterarbeit 2007 -
Einführung in die Erziehungswissenschaft: Geschichte, Schwerpunkte, Methoden
Akademische Arbeit 2006 -
Erfolgsteams - ein möglicher Weg aus der Individualiserungsfalle?
Magisterarbeit 2005 -
Erklärungsmuster und Begründungsfiguren in pädagogischen Ratgebern
Diplomarbeit 2005 -
Erlebnispädagogik heute
Hausarbeit 2005 -
Erziehung und Verhandlung - Zur Anwendbarkeit des Harvard-Konzepts im pädagogischen Kontext
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Gesundheitsbildung als Lebensführung in Theorie und Praxis
Seminararbeit 2003 -
Gesundheitsförderung im Jugendalter
Hausarbeit 2002 -
Globales Lernen als Bildungserfahrung auf Reisen
Diplomarbeit 2007 -
Gruppendynamik in Politik und Pädagogik
Positive und negative Aspekte der Gruppendynamik unter besonderer Berücksichtigung des Groupthink PhänomensDoktorarbeit / Dissertation 2006 -
Johann Bernhard Basedow und sein Philanthropin in Dessau
Hausarbeit 2002 -
Kampfsport im Schulsport
Examensarbeit 2001 -
Kindgerechter Schulanfang und flexible Schuleingangsphase
Examensarbeit 2005 -
Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Aufwachsens in jüngerer Zeit
Referat (Ausarbeitung) 2002 -
Kompetenz und Bildung, Leitbegriffe der Pädagogik?
Überlegungen zum Kompetenzbegriff und das (deutsche) BildungsdilemmaHausarbeit 2014 -
Lebenslanges Lernen in der Europäischen Union
Seminararbeit 2008 -
Lehrer, Schule und Unterricht im Nationalsozialismus
Examensarbeit 2006 -
Lernort Wald als pädagogische Herausforderung für Kindergarten- und Grundschulkinder
Pädagogische Grundlagen, Skizzierung von praktischen Aktivitäten, Begründung erlebnispädagogischer Möglichkeiten und AusblickExamensarbeit 2003 -
Lesen und Verstehen
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Mädchen in sozialpädagogischen Betreuungseinrichtungen
Empfindungen, Hindernisse und Chancen bei einer Jugend außerhalb des FamilienverbandesDiplomarbeit 2007 -
Maßnahmen bei frühkindlichem Autismus. Applied Behaviour Analysis und TEACCH-Ansatz im Vergleich
Facharbeit (Schule) 2011 -
Mediation - ein pädagogisches Konzept?
Diplomarbeit 2002 -
Nachhilfeunterricht bei Lernschwierigkeiten
Wissenschaftlicher Aufsatz 2004 -
Nähe und Distanz in der Pädagogik. Überlegungen zur Auratheorie von Walter Benjamin
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Natur- und Umweltpädagogik und ihre Rolle in Kindergarten und Schule
Hausarbeit (Hauptseminar) 2017 -
Pädagogische Beratung. Ein kurzer Überblick
Hausarbeit 2005 -
Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Chancen und Risiken
Hausarbeit 2017 -
Portfolio als alternative Leistungsbewertung
Examensarbeit 2008 -
Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk
Praktikumsbericht / -arbeit 2005 -
Praktische Gestaltungsprobleme bei der Einführung von Qualitätsmanagement in Institutionen sozialer Dienstleistungserbringung
Rekonstruktion und KritikDiplomarbeit 2007 -
Projektunterricht = Projekt?
Zum Ursprung des Begriffs und dessen heutiger VerwendungHausarbeit 2006 -
Resilienzforschung. Pädagogische Konsequenzen für den Lehrberuf
Diplomarbeit 2006 -
Sich behaupten lernen - "Nein" sagen können
Hausarbeit 2002 -
Sozialisation im Grundschulalter
Hausarbeit 2006 -
Suchtprävention für die Zielgruppen Jugendliche und junge Erwachsene
Examensarbeit 2007 -
Supervision als Burnoutprävention. Genese von Burnout und Reflexion durch Supervision
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Systemische Beratung im Gesundheitswesen. Case Management im Krankenhaus
Diplomarbeit 2005 -
Tätigkeit in einer Kindertagesstätte. Eine selbstreflexive Betrachtung der professionell pädagogischen Haltung
Praktikumsbericht / -arbeit 2018 -
Übergang vom Kindergarten in die Grundschule in Montessori-Einrichtungen
Examensarbeit 2005 -
Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Schulkindern
Hausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Vergleich der Erziehungsgrundsätze Hermann Lietz mit der Ecole d`Humanité
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Von der Koedukation zur reflexiven Koedukation bis zur geschlechtsspezifischen pädagogischen Interaktion
Was ist schulische Bubenarbeit und worin besteht ihre Berechtigung?Studienarbeit 2007 -
Walderlebnispädagogik in Kindergarten und Grundschule. Konzept, Inhalte, Spielevorschläge
Akademische Arbeit 2003 -
Wege zur Verbesserung der Leistungsbeurteilung in der Schule
Examensarbeit 2002 -
Zu: Friedrich Schiller - "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"
Seminararbeit 1997 -
Zur bildenden Wirkung der Übung aus pädagogischer Sicht
Diplomarbeit 2003